Enttäuschendes GLB-Ergebnis bei Post-Wahl in Oberösterreich
- Mittwoch, 20. November 2002 @ 11:49

Bei der PV-Wahl Post wurden in Oberösterreich von 5.122 Wahlberechtigten (1998: 6.284) 4.347 (5.545) Stimmen abgegeben, 293 Stimmen (403) waren ungültig. Von den 4.192 gültigen Stimmen (5.142) entfielen auf die FSG 3.152 bzw. 75,19 Prozent und 77 Mandate (1998: 3.700 bzw. 72,0 Prozent und 90 Mandate), auf die FCG 781 Stimmen bzw. 18,63 Prozent und 14 Mandate (1998: 939 Stimmen bzw. 18,3 Prozent und 16 Mandate), auf die FA 177 Stimmen bzw. 4,2 Prozent und 1 Mandat (1998: 357 Stimmen bzw. 6,9 Prozent und 3 Mandate), auf den GLB 82 Stimmen bzw. 1,96 Prozent (1998: 165 Stimmen bzw. 3,2 Prozent).
Bei der gleichzeitig stattfindenden Gewerkschaftswahl wurden in Oberösterreich von 11.451 Wahlberechtigten (1998: 12.953) 9.543 (11.0279 Stimmen abgegeben, 327 Stimmen (474) waren ungültig. Von den 9.216 gültigen Stimmen (10.553) entfielen auf die FSG 7.045 bzw. 76,4 Prozent und 128 Mandate (1998: 7.287 bzw. 69,1 Prozent und 138 Mandate), auf die FCG 1.853 Stimmen bzw. 20,1 Prozent und 32 Mandate (1998: 2.282 Stimmen bzw. 21,6 Prozent und 36 Mandate), auf die FA 220 Stimmen bzw. 2,39 Prozent und 1 Mandat (1998: 660 Stimmen bzw. 6,3 Prozent und 3 Mandate), auf den GLB 98 Stimmen bzw. 1,06 Prozent (1998: 324 Stimmen bzw. 3,1 Prozent und 1 Mandat) und auf die UG 45 Stimmen bzw. 0,49 Prozent Nicht mehr kandidiert hatte der GLB im Bereich der Telekom (1998: 117 Stimmen bzw. 5,8 Prozent und 1 Mandat bei der PV-Wahl), wodurch sich auch ein Großteil des Stimmenverlustes bei der Gewerkschaftswahl erklärt.
Bundesweit erreichte der GLB bei der PV-Wahl Post 1,9 Prozent (1998: 2,31 Prozent) und bei der Gewerkschaftswahl 0,91 Prozent (1998: 1,66 Prozent), bei der PV-Wahl Telekom gab es keine Kandidatur (1998: 3,14 Prozent). Einen überragenden Erfolg konnte der GLB jedoch an der Dienststelle von GLB-Postsprecher Robert Hobek in 1230 Wien erzielen, wo sich der GLB von 47 auf 137 Stimmen bzw. von 1 auf 4 Mandate steigern konnte und damit die Mehrheit erreichte, während die FSG von 4 auf 1 Mandat zurückfiel. In der Steiermark konnte sich der GLB bei der PV-Wahl von 49 auf 69 Stimmen bzw. von 0,99 auf 1,71 Prozent steigern und erzielte bei der Gewerkschaftswahl 91 Stimmen.