Ostermontag, 18. April 2022 Treffpunkt: 14.00, Friedensdenkmal, Schillerpark Gemeinsame Wanderung zum Mahnmal für aktive Gewaltfreiheit vor dem Neuen Rathaus, Urfahr Abschluss: 17.00
Mit größter Besorgnis verfolgen wir die Entwicklung in der Ukraine. Wir fühlen mit der ukrainischen Bevölkerung und mit deren Familien in Österreich. Viele Menschen engagieren sich jetzt – wie 2015 – in der Flüchtlingsarbeit.
PEACE! SAY NO TO WAR! Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung! 1. März 2022, 18.30 Uhr, Martin Luther-Platz, Linz Mahnwache mit Redebeiträgen von Denys Savchenko, Künstler Lisa-Viktoria Niederberger, Autorin Inna Savchenko, Sängerin Princess, Gospelsängerin
Grußbotschaft der KPÖ-Oberösterreich an die Hiroshima-Gruppe
Liebe Kolleg*innen, wie schon in den Vorjahren richten wir auch 2020 gerne wieder eine Grußbotschaft an die Hiroshima-Gruppe anlässlich des Jahrestages des am 6. bzw. 9. August 1945 erfolgten Abwurfes von Atombomben über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki.
Helmut Qualtinger meinte, Österreich ist ein Labyrinth, in dem sich jeder auskennt. Das Verwirrende am Militärbudget Österreichs sind die Zahlen. Das EU-Institut für Sicherheitsstudien belegt einen beachtlichen Aufwärtstrend beim österreichischen Heer, nämlich um 17,2 Prozent von 2016 bis 2018.
Auch das renommierte Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI weist mit offiziellen Zahlen der Republik von 2015 bis 2018 eine Budgetsteigerung um 18,7 Prozent nach. Nur das Heer selbst redet sich budgetär krank und kränker.
Die KPÖ-Oberösterreich nimmt auch heuer wieder den Nationalfeiertag zum Anlass an den mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ und KPÖ bei Gegenstimmen des FPÖ-Vorläufers VdU gefassten Beschluss des Nationalrates vom 26. Oktober 1955 für die immerwährende Neutralität Österreichs zu erinnern.