Willkommen bei KPÖ Oberösterreich 

KPÖ fordert Privatjet-Verbot für den Linzer Flughafen

  • Dienstag, 23. Mai 2023 @ 09:38
Gesundheit
Privatjets sind die klimaschädlichste und ungerechteste Form des Verkehrs. Sie verursachen bis zu 14 Mal mehr CO²-Emissionen als ein durchschnittliches Verkehrsflugzeug (pro Passagier). Als selbsternannte "Klimahauptstadt" bietet sich hier durch ein Verzicht von Privatjet-Flügen für die Stadt Linz die Chance, einen Beitrag zur Senkung der CO²-Emissionen zu leisten.

Senior:innen in Linz noch sicher versorgt?

  • Donnerstag, 15. Dezember 2022 @ 10:26
Gesundheit
Die KPÖ-Fraktion möchte in einer Anfrage wissen, wie es aktuell um die Versorgungssicherheit von Menschen im Alter in Linz bestellt ist. Anliegen ist es den Fokus auf dieses wichtige Thema zu lenken und auf die Dringlichkeit politischer Maßnahmen hinzuweisen.

Immer mehr ausgeschrieben Stellen im Pflegebereich können nicht besetzt werden. Leerstehende Betten oder lange Wartelisten gehören mittlerweile zum Alltag und führen dazu, dass Senior:innen nicht ausreichend versorgt sind, auch in Linz.

Es Reicht! Neue Protestplattform gegen Teuerungen formiert sich

  • Mittwoch, 12. Oktober 2022 @ 06:21
Es Reicht! Gemeinsam aufstehen gegen die Teuerung. Unter diesem Namen formiert sich in Österreich eine neue Protestplattform für solidarische Antworten auf die aktuellen Teuerungen. Die Plattform wird auch von der KPÖ mitinitiiert.
Ebenfalls startet eine Petition mit sieben ausgearbeiteten Forderungen der Plattform:
➡️ Grundbedarf an Energie garantieren!
➡️ Gutes Essen muss leistbar sein!
➡️ Leistbares Wohnen sichern!
➡️ Löhne, Pensionen und Sozialleistungen erhöhen!
➡️ Kostenlose Öffis verwirklichen
➡️ Pflege, Bildung und Versorgung sichern!
➡️ Die Konzerne müssen zahlen!
Mehr dazu: https://www.kpoe.at/es-reicht/

Rollback bei Frauenrechten

  • Freitag, 13. Mai 2022 @ 09:09
Gesundheit
Gerlinde Grünn über internationale Kampagnen gegen Abtreibung

Für grundlegende Frauenrechte wird es wieder mal recht eng: Ob gleicher Lohn für gleiche Arbeit oder reproduktive Rechte – in vieler Ländern Europas hat längst die Schubumkehr eingesetzt. Was in der Aufbruchstimmung des 20. Jahrhunderts durch eine starke ArbeiterInnen- und Frauenbewegung erkämpft wurde, ist entweder eingefroren am Status Quo oder kommt unter rechtsnationalen Regierungen zu Fall.

Kinder- und Jugendgesundheit: Hat Linz genug psychosoziale Angebote?

  • Dienstag, 15. März 2022 @ 14:35
Gesundheit
In der kommenden Gemeinderatssitzung stellt KPÖ-Gemeinderätin Gerlinde Grünn an die Vizebürgermeisterin Karin Hörzing eine Anfrage zum Thema Kinder- und Jugendgesundheit. Sie will wissen wie die Stadt Linz auf den gestiegenen Bedarf an psychosozialen Unterstützungen reagiert und welche Angebote die Stadt Linz setzt.

Linz und Graz sprechen sich für Aufhebung der Impfpatente aus

  • Freitag, 21. Januar 2022 @ 09:14
Gesundheit
Die reichen Industrieländer, in denen 16 Prozent der Weltbevölkerung leben, haben sich 75 Prozent aller 2021 verfügbaren Impfdosen gesichert. Wie das Aufkommen der neuesten Virus-Mutation aber gezeigt hat, ist eine weltweite Eindämmung und Impfung notwendig.

Großes Hindernis sind dabei die Impfpatente und andere geistige Eigentumsrechte, die eine schnellere und vor allem weltweite Bekämpfung der Pandemie verhindern, der Pharmaindustrie aber enorme Gewinne sichern.

Patente freigeben, Pandemie beenden

  • Dienstag, 18. Januar 2022 @ 10:27
Gesundheit
KPÖ bringt Resolution "Patente freigeben, Pandemie beenden" im Linzer Gemeinderat ein

"Andere reden von Impfpflicht, wir reden von Impfgerechtigkeit". Der Linzer KPÖ-Gemeinderat Michael Schmida verweist dabei auf die weltweit völlig ungerechte Verteilung der Impfstoffe und anderer medizinischer Vorkehrungen gegen den Covid-19-Virus.

So haben sich die reichen Industrieländer, in denen 16 Prozent der Weltbevölkerung leben, allein im letzten Jahr 75 Prozent aller verfügbaren Impfdosen gesichert.

Donnerstagsdemo MEHR FÜR CARE - Absage und offener Brief

  • Freitag, 26. November 2021 @ 10:15
Gesundheit Die nächste Donnerstagsdemo am 2.12. mitt dem Motto "MEHR FÜR CARE" muss leider coronabedingt abgesagt werden. Die diesmaligen Organisatorinnen, das Bündnis 8. März, haben dazu einen offenen Brief an die Mitglieder der Landesregierung versendet:

Page navigation