Jugendliche mit Lernschwächen oder sonderpädagogischen Bedarf haben es nach wie vor schwer eine reguläre Berufsausbildung am Arbeitsmarkt zu absolvieren. Für diese Jugendlichen besteht die Möglichkeit einer integrativen Berufsausbildung. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sehen bei dieser Ausbildung eine verlängerte Lehrzeit vor, oder die Möglichkeit den Abschluss mit Teilprüfungen zu absolvieren.
Es Reicht! Gemeinsam aufstehen gegen die Teuerung. Unter diesem Namen formiert sich in Österreich eine neue Protestplattform für solidarische Antworten auf die aktuellen Teuerungen. Die Plattform wird auch von der KPÖ mitinitiiert. Ebenfalls startet eine Petition mit sieben ausgearbeiteten Forderungen der Plattform: ➡️ Grundbedarf an Energie garantieren! ➡️ Gutes Essen muss leistbar sein! ➡️ Leistbares Wohnen sichern! ➡️ Löhne, Pensionen und Sozialleistungen erhöhen! ➡️ Kostenlose Öffis verwirklichen ➡️ Pflege, Bildung und Versorgung sichern! ➡️ Die Konzerne müssen zahlen! Mehr dazu: https://www.kpoe.at/es-reicht/
Der GLB-Oberösterreich lädt in Kooperation mit der KPÖ-Linz, der Jungen Linken und dem Verein LIBIB zur nächsten Veranstaltung in der Reihe „Linke Gespräche“ ein:
➡ Mittwoch, 18. Mai 2022, 18:00 Uhr ➡ Linz, Melicharstraße 8 ➡ Unsichtbar und ausgebeutet: Rumänische Arbeiter in Österreichs Wäldern ➡ Johannes Greß (freier Journalist)
Vortrag und Diskussion zur zivilgesellschaftlichen Kampagne “Menschenrechte brauchen Gesetze!” mit Tina Rosenberger. Sie ist Geschäftsführerin des Netzwerks Soziale Verantwortung (NeSoVe). Mittwoch, 27. April, 19:00 Uhr, Großer Saal, Linz, Melicharstraße 8 Eine Veranstaltung der KPÖ-Linz und Verein LIBIB
KPÖ kritisiert kapitalhörige Politik. Als schlechten Deal für die Beschäftigten und die Allgemeinheit bezeichnet der KPÖ-Landessprecher, Michael Schmida, die Einigung des "Investors" Siegfried Wolf mit dem MAN/VW-Management bezüglich Übernahme des MAN-Werks in Steyr.
Demonstration in Linz findet statt! Nach einem coronabedingten Ausfall der traditionellen 1. Mai Demonstration 2020 geht das Bündnis „Alternativer 1. Mai – MayDay Linz“ heuer wieder auf die Straße, selbstverständlich unter Einhaltung der geltenden Abstandbestimmungen und mit FFP2-Masken. Wir demonstrieren mit Abstand, aber mit Solidarität in unseren Herzen.
KPÖ-OÖ Landessprecher Michael Schmida begrüßt die Entscheidung von fast zwei Drittel der Belegschaft des MAN-Werks in Steyr gegen den Investor Siegfried Wolf. Der Investor wollte das Werk übernehmen, allerdings fast die Hälfte der Stellen streichen und Gehälter um 15 Prozent kürzen.
In der Gemeinderatssitzung vom 20.09.2018 wurde der Digitalisierungsbeauftragte der Stadt Linz vom Gemeinderat betraut, eine Digitale Strategie und Agenda zu entwickeln. ➡ https://www.linz.at/Politik/GRSitzung...TopId=2774 In einem partizipativen Prozess wurde auch die Vertreterin der KPÖ im Linzer Gemeinderat, Gerlinde Grünn, um ihre Meinung befragt. Hier die Antworten der KPÖ Linz für eine digitale Agenda: