Willkommen bei KPÖ Oberösterreich 

Mietenstopp jetzt! Kampagnentour mit Bundessprecher Tobias Schweiger

  • Dienstag, 14. November 2023 @ 06:15
Wohnen
Mit der Petition "Mietenstopp jetzt" fordert die KPÖ ein Aussetzen der Mieterhöhungen bis 2029. Doch warum sind die Mieten in Österreich so stark gestiegen? Wieso ist die Mietsteigerung in anderen Ländern weniger schlimm? Und was wären sinnvolle Maßnahmen dagegen? Über diese Fragen und warum die Mietenstopp-Petition der KPÖ dazu ein guter Anfang ist, diskutieren wir gemeinsam mit Bundessprecher Tobias Schweiger.

- Steyr: Mittwoch, 15. November 19:00 Uhr, Red Rooster, Blumauergasse 2
- Linz: Donnerstag, 16. November 18:00 Uhr, Melicharstraße 8
- Wels: Freitag, 17. November 18:00 Uhr, Infoladen Wels, Stadtpl. 39a

Mietenstopp-Petition jetzt unterschreiben: https://www.kpoe.at/mietenstopp-jetzt/

Dem Leerstand in Linz auf der Spur

  • Dienstag, 31. Oktober 2023 @ 09:46
Wohnen
Wie viel Leerstand verträgt eine Stadt? Um diese Frage zu beantworten, muss zuallererst untersucht werden, wie viele Wohnungen und Geschäftsflächen überhaupt leer stehen. Hier möchte die KPÖ ansetzen und fordert mit einem Antrag den zuständigen Stadtrat Dietmar Prammer (SP) auf, ein Konzept für eine Leerstandserhebung zu erarbeiten.

Gemeinderat Michael Roth-Schmida: „Eine Leerstandserhebung in Linz wäre ein Signal, dass man den drastischen Mietpreiserhöhungen entgegenwirken will. Informationen darüber, wie viel und wo Wohn- und Geschäftsflächen leer stehen, könnten in Zukunft auch dazu beitragen, den Flächenverbrauch zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und den Abriss von Altbauten zu verhindern“.

KPÖ drängt weiter auf Erfassung und Nutzung von Leerstand

  • Donnerstag, 28. September 2023 @ 11:27
Wohnen
Aktuelle Daten von Statistik Austria zeigen, dass in Linz etwa 10.000 Wohnungen leer stehen. Doch wie viele es genau sind, weiß selbst die Stadt Linz nicht. Die regierende Stadtpolitik weigert sich seit Jahren beharrlich, den Leerstand in Linz zu erfassen oder entsprechende Maßnahmen zur Nutzung von Leerstand einzuleiten.

Wohnprojekt am Froschberg: Bewohner-Bedenken ernst nehmen

  • Dienstag, 25. April 2023 @ 19:22
Wohnen
Nicht ganz so überschwänglich wie die verantwortliche Linzer Politik und der Gestaltungsbeirat sieht die KPÖ die Modernisierung der „Eisenbahnersiedlung“ am Linzer Froschberg.

Für KP-Gemeinderat Michael Schmida sind die ihm zugetragenen Bedenken der Bewohner:innen gegen das Baugroßprojekt mit dem Titel "Froschberg zwei punkt null" berechtigt.

Bestehende Gebäude besser schützen

  • Donnerstag, 9. März 2023 @ 12:49
Wohnen
In einer Resolution an das Land OÖ fordert die KPÖ-Fraktion eine Nachschärfung der oberösterreichischen Bauordnung. Konkret soll der Abriss von Gebäuden die vor 1945 errichtet wurden erst nach einer ausdrücklichen Bewilligung zugelassen werden. Ein entsprechender Antrag wurde für die nächste Gemeinderatssitzung eingebracht.

In Linz gibt es derzeit 554 denkmalgeschützte Objekte die einem besonderen Schutz unterliegen. Auf nicht Denkmalgeschützte Gebäude trifft dieser Schutz aber nicht zu.

Innenstadtkonzept ist die vielen Worte und den Aufwand nicht wert

  • Samstag, 28. Januar 2023 @ 08:31
Wohnen
Statement von KPÖ-Gemeinderat Michael Schmida zum Antrag auf die Erarbeitung eines Innenstadtkonzeptes und einer dafür vorgesehenen Grundsatzgenehmigung mit maximal 200.000 Euro Ausgaben bis 2024.

Um es gleich ohne Umschweife zu sagen, bei so viel widersprüchlichen Vorgaben und Absichtserklärungen wird sicher keine Strategie rauskommen, wie wir uns das wünschten. Für uns ist das viel Ablenkungsmanöver und wenig - z.B. Mut - dahinter!

KPÖ-Gemeinderäte gegen Tariferhöhungen

  • Mittwoch, 4. Januar 2023 @ 10:33
Wohnen
Trotz Teuerungswelle wurden in den Gemeinden Peterskirchen und Brunnenthal die Gebühren erhöht. Ein Schritt, den die beiden KPÖ Gemeinderäte Andreas Auzinger (Peterskirchen) und Paul Dirnberger (Brunnenthal) ablehnen.

Andreas Auzinger: “Diesen Erhöhungen können wir nicht zustimmen, darum stimmen beide Gemeinderäte in ihren Gemeinden mit Nein zu den geplanten Erhöhungen der Gebühren."

Statement über die fehlende Wohnagenda im Linzer Gemeinderat

  • Freitag, 16. Dezember 2022 @ 08:41
Wohnen
Statement von KPÖ-Gemeinderätin Gerlinde Grünn über den im Gemeinderat beschlossenen Sozialplan für die Mieter:innen in den GWG-Häusern Waldegg- und Freistädterstraße.
„An dem vorliegenden Antrag für einen Sozialplan für die Mieterinnen und Mieter der beiden GWG-Häuser in der Waldegg- und in der Freistädterstraße gibt es viel zu kritisieren. Nicht, dass die Stadt als Eigentümerin Verantwortung übernimmt und für die Strapazen einer Umsiedlung und Mieterhöhungen eine Ausgleichszahlung leisten will – das ist in Ordnung.

Page navigation