Willkommen bei KPÖ Oberösterreich 

8. März: Internationaler Frauentag

  • Mittwoch, 8. März 2023 @ 08:09
Frauen
Heute gehen wir auf die Straße! Schließlich ist heute ein bedeutender Tag - der internationale Frauenkampftag.
Wir treffen uns um 16:30 Uhr vor dem Musiktheater Linz. Die diesjährige Demo ruft zu FEMALE SOLIDARITY – über alle Grenzen hinweg – auf.
Es gibt noch viel zu tun... Komm und schließe dich uns heute an!

DEMO zum Internationalen Frauenkampftag - FEMALE SOLIDARITY

  • Dienstag, 28. Februar 2023 @ 10:58
Frauen
FEMALE SOLIDARITY – über alle Grenzen!
Es ist wieder so weit! Der Internationale Frauenkampftag findet am Mittwoch, 8. März 2023 statt und wir gehen wieder gemeinsam mit euch auf die Straße, um laut und sichtbar zu sein.

Treffpunkt: Mittwoch, 08.03 16:30 Uhr Volksgarten/Musiktheater
Route: Musiktheater - Landstraße - Hauptplatz

Wir erleben gerade einen internationalen Rückschritt bei Frauenrechten und auch in Österreich sind wir weit von echter Gleichstellung entfernt.

Senior:innen in Linz noch sicher versorgt?

  • Donnerstag, 15. Dezember 2022 @ 10:26
Frauen
Die KPÖ-Fraktion möchte in einer Anfrage wissen, wie es aktuell um die Versorgungssicherheit von Menschen im Alter in Linz bestellt ist. Anliegen ist es den Fokus auf dieses wichtige Thema zu lenken und auf die Dringlichkeit politischer Maßnahmen hinzuweisen.

Immer mehr ausgeschrieben Stellen im Pflegebereich können nicht besetzt werden. Leerstehende Betten oder lange Wartelisten gehören mittlerweile zum Alltag und führen dazu, dass Senior:innen nicht ausreichend versorgt sind, auch in Linz.

Rollback bei Frauenrechten

  • Freitag, 13. Mai 2022 @ 09:09
Frauen
Gerlinde Grünn über internationale Kampagnen gegen Abtreibung

Für grundlegende Frauenrechte wird es wieder mal recht eng: Ob gleicher Lohn für gleiche Arbeit oder reproduktive Rechte – in vieler Ländern Europas hat längst die Schubumkehr eingesetzt. Was in der Aufbruchstimmung des 20. Jahrhunderts durch eine starke ArbeiterInnen- und Frauenbewegung erkämpft wurde, ist entweder eingefroren am Status Quo oder kommt unter rechtsnationalen Regierungen zu Fall.

Widerstand und Zivilcourage

  • Dienstag, 10. Mai 2022 @ 11:12
Frauen
Gut Ding braucht Weile. Erstmals liegt eine wissenschaftliche fundierte Grundlagenarbeit von den Autorinnen Martina Gugglberger, Elisa Frei und Alexandra Wachter zur Rolle von Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime in Oberösterreich vor.

Das im März präsentierte Buch und das von einer Jury gekürte Denkmal „Fünf vor 12. Unerhörter Widerstand“ der Künstlerinnen Sabine Kern und Mariel Rodriguez, bilden den wissenschaftlichen und künstlerischen Rahmen der Würdigung des vielfältigen, weiblichen Widerstands in Oberösterreich. Das Denkmal soll im Herbst 2022 am OK-Platz in Linz errichtet werden.

Friedl Dicker-Brandeis - Bauhaus-Schülerin, Avantgarde-Malerin, Kunstpädagogin

  • Freitag, 4. März 2022 @ 10:24
Frauen
Das Lentos Kunstmuseum in Linz widmet derzeit der Universalkünstlerin Friedl Dicker-Brandeis (1898–1944) eine Einzelausstellung, die man gesehen haben muss. Bis 29. Mai ist noch Zeit dafür. Zu bestaunen gibt es ca. 200 Ausstellungsstücke ihres vielfältigen künstlerischen Schaffens: vom Möbelstück über Zeichnungen bis zu politischen Installationen – eingebettet in die Erzählung ihres Lebenswegs, beginnend in Wien und endend im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz.

Ganz zu Beginn werden die BesucherInnen vom Video mit dem Titel „Damen im Auto“ angezogen. Hilde Kothny und Edith Kramer – hochbetagte Freundinnen von Dicker-Brandeis – erzählen hierin auf der Rückbank eines Autos auf der Fahrt zu einem Treffen mit viel Witz und ohne falsches Pathos über ihre Freundin und Genossin Friedl.

Nix geht ohne uns! Demo zum Int. Frauentag

  • Mittwoch, 16. Februar 2022 @ 11:14
Frauen
Am Freitag, den 11. März 2022 treffen wir uns um 16 Uhr vorm Musiktheater in Linz danach gehen wir gemeinsam über die Landstraße bis zum Hauptplatz um lautstark auf die ungerechte und mittlerweile untragbare Situation der Frauen aufmerksam zu machen. Denn es reicht! Und wir wissen alle: „Nix geht ohne uns!“

Page navigation