Senior:innen in Linz noch sicher versorgt?
- Donnerstag, 15. Dezember 2022 @ 10:26

Immer mehr ausgeschrieben Stellen im Pflegebereich können nicht besetzt werden. Leerstehende Betten oder lange Wartelisten gehören mittlerweile zum Alltag und führen dazu, dass Senior:innen nicht ausreichend versorgt sind, auch in Linz.
Sie sind in hohem Maße von Familienmitgliedern abhängig, die sich um die unbezahlten Care-Arbeit annehmen oder müssen auf den privaten Pflegesektor ausweichen. Dieser ist teuer und in hohem Maße von ausländischen Arbeiter:innen abhängig.
"Es ist wichtig, dass wir uns einen Überblick über die Situation des Linzer Pflegebereichs verschaffen. Die Organisation der Care-Arbeit in einer Gesellschaft ist eng verknüpft mit Fragen der Geschlechtergerechtigkeit, schließlich leisten Frauen den überwiegenden Anteil an unbezahlter Care-Arbeit", so Gemeinderätin Gerlinde Grünn.
Die KPÖ-Fraktion fasst den Pflegebereich hier breit - es geht in der Anfrage an Frau Vizebürgermeisterin Karin Hörzing sowohl um den stationären (Alten- und Pflegeheime), teilstationären (Tagesbetreuungseinrichtungen) als auch den Bereich der häuslichen mobilen Betreuung und Pflege. Wie viele Betten stehen zurzeit in den städtischen als auch privaten Alten- und Pflegeheimen leer? Wie viele Stellen können nicht besetzt werden? Wie viele Personen sind für eine mobile Pflege auf Wartelisten vorgemerkt?