Stadt Linz muss beim S-Bahn Ausbau aktiv werden
- Mittwoch, 13. April 2022 @ 11:28

Daher fordert die KPÖ-Fraktion in einem Antrag für die Gemeinderatssitzung am 21.April die Stadt Linz auf, mit ÖBB und Land OÖ über weitere Haltestellen zu verhandeln. Die Zeit drängt, denn sind die Planungen erst einmal abgeschlossen, ist es zu spät. Diese einmalige Chance sollte die Stadt Linz nützen. Nachträglich neue Haltestellen zu errichten wäre alleine schon aus Kostengründen wenig sinnvoll.
Dazu KPÖ-Gemeinderat Michael Schmida: "Der Ausbau der Westbahnstrecke ist ein ganz wichtiges Projekt für Linz und dem öffentlichen Verkehr. Schließlich geht es darum die Öffis gesamtheitlich zu denken und die unterschiedlichen Verkehrsmittel optimal miteinander zu verknüpfen. Wir sollten die Chance als Stadt aufgreifen und nicht verschlafen."
Die KPÖ hat auch schon Vorschläge für zwei neue S-Bahn Haltestellen parat. So würde sich sowohl die Turmstraße als auch die Lunzerstraße in Kleinmünchen für einen Zwischenstopp anbieten. Diese beiden Knotenpunkte gilt es dann mit dem Angebot der Linz Linien zu verknüpfen.
In Salzburg wurden vor kurzem fünf neue S-Bahn Haltestellen im Stadtgebiet errichtet. Dabei liegt der Abstand zwischen den Haltestellen bei jeweils ca. eineinhalb Kilometer. Zum Vergleich: In Linz wäre nach derzeitigem Stand zwischen der neuen Haltestelle "Franckviertel" und Ebelsberg auf sechs Kilometer keine Haltestelle. Die Stadt Linz könnte dem Beispiel Salzburg folgen und den S-Bahn Verkehr weiter ausbauen.
Der Antrag im Wortlaut: https://ooe.kpoe.at/article.php/20220413114043713