Für Öffi-Ausbau und Fahrrad-Infrastruktur
- Dienstag, 3. September 2019 @ 08:36


Daniel Steiner ist Betriebsratsvorsitzender im Sozialverein B37 in Linz. Die von ihm angeführte „Neue Liste“ erreichte bei der Betriebsratswahl 2018 vier von fünf Mandaten.
Bei der Arbeiterkammerwahl 2019 konnte der Gewerkschaftliche Linksblock, auf dessen Liste auch Daniel Steiner kandidierte, im Betriebssprengel von B37 den Spitzenwert von 53 Prozent erreichen.
„Als Sozialbetreuer im Bereich der Wohnungslosenhilfe erlebe ich Tag für Tag welche Auswirkungen die herrschende Wohnungspolitik hat. Daher halte ich den Einsatz für leistbares und menschwürdiges Wohnen für essentiell“, so Steiner. Als Betriebsrat und Gewerkschafter sind ihm die 30-Stundenwoche und ein angemessener Mindestlohn, sowie der Ausbau statt einer Reduktion der Rechte der unselbständig Beschäftigten ein besonderes Anliegen. Als autofreier Pendler setzt sich Steiner für den Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes und der Fahrradinfrastruktur ein. Diese Maßnahmen sieht er als selbstverständlich auch im Hinblick auf den menschgemachten Klimawandel de facto alternativlos.
Daniel Steiner kandidiert für die KPÖ, weil nur bei dieser Partei das Umsetzen linker Politik „ohne Wenn und Aber“ möglich ist: „So eine Kandidatur bringt keine persönlichen Vorteile und bedeutet, neben Beruf und Familie einen enormen Zeitaufwand. Andererseits kotzt mich die herrschende nationalkonservativ-neoliberale Politik dermaßen an, dass es für mich eine gewisse persönliche Befriedigung bringt, es den politischen Eliten z’fleiß zu tun und zu versuchen ein möglichst gutes Ergebnis für die KPÖ zu erarbeiten.“
Insgesamt kandidieren auf dem Regionalwahlvorschlag Mühlviertel elf Personen für die Liste „Alternative Listen, KPÖ Plus, Linke und Unabhängige“ (KPÖ), landesweit in den fünf Wahlkreisen und auf der Landesliste 57 Personen.
Die Regionalwahlvorschläge der KPÖ in Oberösterreich: http://ooe.kpoe.at/article.php/20190804123518894