Die bunteste Demo der Stadt
- Dienstag, 1. Mai 2018 @ 22:00


Der Aufruf für den Alternativen 1. Mai, mit dem heuer zur Demonstration aufgerufen wurde, stand unter dem Motto „Für soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und Arbeitszeitverkürzung!“ Schon seit Jahren unterstützen zahlreiche Betriebsrät_innen, Gewerkschafter_innen, Vertreter_innen von Vereinen und Organisationen und Künstler_innen als Personenkomitee die Bündnisplattform Mayday2018 als gezielte Verbindung traditionell-historischer Anliegen des 1. Mai mit neuen, zukunftsweisenden Themen.

Namens der Vorbereitungsgruppe begrüßte Andreas Heißl die Teilnehmer_innen beim Sammelpunkt beim Schillerpark. Zur Einstimmung spielten die Brass Band „Play Tape“ und die Dudelsackmusik „Hellmountain Pipeband“ auf, welche dann auch die anschließende Demo begleitete. Beim Auftakt sprachen David Heck (Junge Linke/Linke Gewerkschaftsjugend) sowie Teresa Griesebner und Elena Richtsfeld (Junge Grüne) zu den Anwesenden.

Erstmals mit dabei eine starke Gruppe der Jungen Grünen mit einer Tafelaktion gemeinsam mit der Jungen Linken. Und auch heuer waren wieder die maiz-Frauen sowie Aktivistinnen von Fraueninitiativen mit zahlreichen Tafeln, Transparenten wie „#Frauenlandretten“ und aktionistischen Einlagen in der Demo vertreten.
Wie schon in den Vorjahren reihten sich wieder zahlreiche Passant_innen und auch Teilnehmer_innen des vorangegangenen Maiaufmarsches der SPÖ in die linke Maidemo ein. Und wie immer waren vor allem viele unorganisierte Linke bei der linken Linzer Maidemo vertreten. Viele Passant_innen verfolgten aufmerksam die Demonstration, die am Hauptplatz bereits von zahlreichen Zuschauer_innen, aber auch von Teilnehmer_innen der vorangegangenen SPÖ-Kundgebung erwartet wurde.

Unterstützt von aktionistischen Einlagen der maiz-Frauen kritisierte anschließend Oona Valarie Serbest namens der Plattform #Frauenlandretten die verstärkten Angriffe auf Frauenrechte und verband dies mit einer generellen Auseinandersetzung am gesellschaftlichen Backlash und anhaltender Benachteiligung von Frauen. Die Kundgebung wurde traditionell mit der „Internationale“ abgeschlossen. Mehr dazu unter http://www.maydaylinz.at

Den Besucher_innen des Straßenfestes wurde wie üblich unter anderem Fassbier, Köstlichkeiten vom Grill und ein reichhaltiges Kuchenbuffet angeboten und es wurde bis in die Nachtstunden ausgiebig geplauscht und gefeiert. Beim Infostand von KPÖ PLUS wurde den Besucher_innen politische Information geboten und auch viele Unterschriften für die KPÖ-Aktion „Aktivpass: Bleib wie du bist!“ gesammelt. Zahlreiche Beitritte zur KPÖ zeigten zudem, dass eine konsequente linke Kraft in unsozialen Zeiten gefragt und notwendig ist.
Fotos: Helmut Scheinost