KPÖ kritisiert unrentable Tunnelprojekte als Verschwendung
- Donnerstag, 28. Juni 2012 @ 09:33

Die ÖBB betonen, dass dies die erste Preiserhöhung seit drei Jahren ist und trotz steigender externer Kosten für den Konzern die Indexanpassung - so wird die Preissteigerung von der ÖBB bezeichnet - durchschnittlich nur rund acht Prozent beträgt.
KPÖ-Bundessprecher Mirko Messner: „Es ist erfreulich, dass die ÖBB die Preise für VielfahrerInnen tendenziell verbilligen und es ist erfreulich, dass der Preis der VORTEILScard unverändert bleibt. Die Verteuerung der Normal-Tickets ist aber das vollkommen falsche Signal. Gelegenheitsfahrgäste durch Tariferhöhungen vom Umsteigen abzuhalten, ist kontraproduktiv.“
Messner weiters: „Die Preiserhöhungen wären nicht nötig, wenn die Regierung die ÖBB nicht auf unnötige und unrentable Riesenbauprojekte (Brenner-Tunnel, Koralm-Tunnel) verpflichten würde, während zugleich wichtige Strecken zugesperrt und Angebote reduziert werden.“
Zu Forderung der Grünen, endlich ein echtes Österreich-Ticket zu realisieren, meint Messner: „Diese Forderung greift zu kurz. Was nötig ist – sowohl aus sozialpolitischen als auch aus ökologischen Gründen – ist eine Senkung der Tarife bis hin zum Nulltarif auf allen Öffis. Und zwar in ganz Österreich. An Finanzierungsmodellen dafür ist kein Mangel.“