Willkommen bei KPÖ Oberösterreich
Helene Ripota (1919-2007)
- Montag, 19. März 2007 @ 11:36


Ihre Geschwister waren Albert (1914-1995) und Andreas Taurer (1913-1999), die jahrzehntelang Mitglieder und Aktivisten der KPÖ waren. Ihre Schwester Gisela Tschofenig-Taurer (geboren 1917) war im Widerstand für die KPÖ und den KJVÖ tätig und wurde kurz vor Kriegsende am 27. April 1945 im Lager Schörgenhub ermordet. Helene Ripota übernahm dann für Giselas Sohn Hermann Tschofenig (geboren 1940) die Mutterrolle.
Helene Ripota gehörte der KPÖ seit 1945 als Mitglied an und war jahrzehntelang in der Parteiorganisation Linke Brückenstraße sowie im Bund Demokratischer Frauen, der Österreichisch-Sowjetischen Gesellschaft und anderen Organisationen aktiv tätig. Ganz in der Tradition der politisch immer sehr engagierten Familie Taurer lebte sie den sozialen Gedanken aktiv in ihrem Wirkungsbereich. Nach dem Tode ihres Gatten Franz im Vorjahr verbrachte Helene Ripota die letzten Monate pflegebedingt im Seniorenzentrum Dornacherstraße.
Wir werden Helene Ripota ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Anteilnahme gilt ihrem Sohn Peter Ripota und allen anderen Angehörigen.
KPÖ-Bezirksvorstand Linz
KPÖ-Parteigruppe Urfahr