Willkommen bei KPÖ Oberösterreich 

KPÖ kritisiert Fahrpreiserhöhungen beim Verkehrsverbund

  • Freitag, 30. Dezember 2022 @ 06:01
Sozial
Kritik an der jährlichen Erhöhung der Ticketpreise im oberösterreichischen öffentlichen Verkehr kommt vom Verkehrssprecher der KPÖ-OÖ, Michael Schmida.

Schmida: „Es ist eine falsche Maßnahme, wenn sinnvolle gesellschaftliche Leistungen wie zum Beispiel der öffentliche Verkehr (ÖV), immer teurer werden. Wer etwa mit dem Bus von Linz nach Freistadt fährt, bezahlt ohne jeglichen Ermäßigungsanspruch ab den 1.1.2023 für die Einzelfahrt zehn Euro und für ein Tagesticket das Doppelte. Damit ist der öffentliche Verkehr für Menschen in prekären finanziellen Situationen kaum noch erschwinglich. Gerade jetzt bei der hohen Inflation sollte nicht auch noch der öffentliche Verkehr ein zusätzlicher Teuerungsfaktor sein.”

Alles Gute für 2023!

  • Freitag, 23. Dezember 2022 @ 10:23
Partei
wir wünschen auf diesem Wege allen Mitgliedern, Freund*innen, Wähler*innen und Unterstützer*innen der KPÖ erholsame Weihnachtsfeiertage sowie alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg im gemeinsamen Kampf für eine solidarische, ökologische und friedliche Gesellschaft im Jahr 2023.

Auch 2022 war ein sehr forderndes Jahr. Die Pandemie, der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die Teuerungswelle machen uns wohl allen zu schaffen. Die Welt wurde auch in diesem Jahr nicht friedlicher, solidarischer oder sozialer. Aber wie immer ruhen wir nicht und leisten trotz der widrigen Umstände unseren Einsatz als Aktivist:innen, Gemeinderät:innen und Betriebsrät:innen für eine solidarischere Welt. Ob Infostände, Verteilaktionen, Zeitungsmachen, Kundgebung oder Festorganisation - das alles wäre ohne das unermüdliche Engagement unserer Aktivist:innen nicht möglich und Ihnen gilt unser großer Dank!

Wer mit uns gemeinsam ins neue Jahr starten möchte, laden wir recht herzlich zu unserer superroten Silvestersause, am Samstag, 31.21.2022, ab 22:00 Uhr in die Melicharstraße 8, ein.

Alles Gute für 2023!

- KPÖ-Landesvorstand Oberösterreich
- Gerlinde Grünn, Gemeinderätin, Landessprecherin
- Michael Schmida, Gemeindrat, stv. Landessprecher

Buchpräsentation Marxismus mit Walter Baier

  • Freitag, 23. Dezember 2022 @ 08:57
Termine
Buchpräsentation im Rahmen der "Linken Gespräche"
- Mittwoch, 11.01. 19:00 Uhr Linz, Melicharstraße 8
- Donnerstag, 19.01. 18:00 Uhr Wels, Alter Schlachthof
Eine Veranstaltung der KPÖ OÖ und Kulturverein LIBIB

Neue Preise bei den Linz Linien: KPÖ für Zuschuss bei Aktivpass-Ticket

  • Donnerstag, 22. Dezember 2022 @ 06:43
News
Michael Schmida, KPÖ-Gemeinderat: „Fast alle Ticket-Preise der Linz AG Linien werden auch 2023 wieder erhöht. Schmerzlich ist vor allem für Aktivpass-Besitzer*innen die Steigerung der Monatskarte von 14,50 auf 15,10 Euro, während der Preis für die normale Jahreskarte aufgrund des städtischen Zuschusses gleich bleibt. Gerade für Menschen mit geringem Einkommen wird damit das Öffi-Fahren wieder teurer. Sozial ist das gerade in Zeiten stark steigender Preise nicht!“

Statement über die fehlende Wohnagenda im Linzer Gemeinderat

  • Freitag, 16. Dezember 2022 @ 08:41
News
Statement von KPÖ-Gemeinderätin Gerlinde Grünn über den im Gemeinderat beschlossenen Sozialplan für die Mieter:innen in den GWG-Häusern Waldegg- und Freistädterstraße.
„An dem vorliegenden Antrag für einen Sozialplan für die Mieterinnen und Mieter der beiden GWG-Häuser in der Waldegg- und in der Freistädterstraße gibt es viel zu kritisieren. Nicht, dass die Stadt als Eigentümerin Verantwortung übernimmt und für die Strapazen einer Umsiedlung und Mieterhöhungen eine Ausgleichszahlung leisten will – das ist in Ordnung.

Senior:innen in Linz noch sicher versorgt?

  • Donnerstag, 15. Dezember 2022 @ 10:26
News
Die KPÖ-Fraktion möchte in einer Anfrage wissen, wie es aktuell um die Versorgungssicherheit von Menschen im Alter in Linz bestellt ist. Anliegen ist es den Fokus auf dieses wichtige Thema zu lenken und auf die Dringlichkeit politischer Maßnahmen hinzuweisen.

Immer mehr ausgeschrieben Stellen im Pflegebereich können nicht besetzt werden. Leerstehende Betten oder lange Wartelisten gehören mittlerweile zum Alltag und führen dazu, dass Senior:innen nicht ausreichend versorgt sind, auch in Linz.

Mehr Transparenz und Mitsprache bei der Linzer Verkehrsplanung

  • Dienstag, 6. Dezember 2022 @ 10:52
News
Mehr Transparenz und Mitsprache bei zukünftigen straßenbaulichen Vorhaben fordert die KPÖ. So soll die Bevölkerung schon vorab über Projekte ausreichend informiert werden und die Möglichkeit für Stellungnahmen erhalten.

Umgestaltungen, Straßensanierungen und Neubauten bei den Verkehrsflächen bedeuten große wie kleine Veränderungen für die Umgebung. Die Bewohner:innen werden dabei aber selten eingebunden und stehen oft vor vollendete Tatsachen.

Page navigation