Willkommen bei KPÖ Oberösterreich 

Mozart über reich und arm, Adel und gewöhnliche Menschen

  • Freitag, 14. Juli 2006 @ 20:27
Kapital „Bey so kleinen Besoldungen werden wir mit der Zeit nichts als Bettler sehen. die armen Hofbedienten haben kaum den Hunger zu stillen, und da ihre Kinder nichts lernen, weil die Mittel fehlen, so wachsen sie als Müßiggänger auf, und die Stadt wird in Zeit von 20 Jahren mit einer Menge unnützer Leute voll seyn, die im Elend leben und sowohl dem Hof als auch dem ganzen Publico zur Last fallen. (...) Eine Stadt mit Bettler zu bevölkern, ist ganz was Leichtes. Arbeit, und Verdienst muss man ihnen verschaffen können; dann ist die Bevölkerung gut.“
Leopold Mozart an seine Frau, Mailand, 27. Oktober 1770

Gas wird ab September um sechs bis neun Prozent teurer

  • Mittwoch, 12. Juli 2006 @ 12:41
News Als schweren Hammer für die von einer Verteuerung nach der anderen betroffenen Haushalte bezeichnet die KPÖ-Oberösterreich die für 1. September 2006 angekündigte Erhöhung des Gaspreises durch die stadteigene Linz AG und die zur OÖ Ferngas gehörende erdgas Oberösterreich zwischen sechs und neun Prozent.

Von Fairness kann keine Rede sein

  • Mittwoch, 12. Juli 2006 @ 08:50
Wahlen Aus der Sicht der KPÖ werden im Vorschlag wesentliche Grundfragen nicht angesprochen. Der Vorschlag entspricht dem Selbstverständnis der Parlamentsparteien, aber nicht dem Anspruch auf eine wirkliche Fairness und auch nicht einer Reduzierung der Wahlkosten.

Positionspapier Internationalismus

  • Montag, 10. Juli 2006 @ 20:33
Global Bis zum Zusammenbruch des Realsozialismus 1989/91 schien für die kommunistische Bewegung die Welt und damit auch die Parteinahme recht einfach: Auf der einen Seite der Kapitalismus mit den USA als Führungsmacht, auf der Gegenseite der Sozialismus mit der Sowjetunion als Führungsmacht. Internationale Solidarität wurde dieser Logik entsprechend als Parteinahme für alle jene Länder, Parteien und Befreiungsbewegungen verstanden, die sich mehr oder weniger mit den sozialistischen Ländern verbündeten.

Gemeinsame Erklärung antifaschistischer Organisationen

  • Montag, 10. Juli 2006 @ 09:28
Antifa zum „Österreichischen Turnerbund“ (ÖTB) anlässlich des „Bundesturnfestes“ in Linz

Jahrzehntelang äußerte sich das Gedankengut der Führung des „Österreichischen Turnerbundes“ (ÖTB) in deutschnationalen und rechtsextremen Aktivitäten. Ungeachtet dessen gehörten und gehören viele Mitglieder dem ÖTB nur aus Gründen des Sports an.

Das DÖW zum Österreichischen Turnerbund (ÖTB)

  • Sonntag, 9. Juli 2006 @ 11:35
Antifa Der Österreichische Turnerbund (ÖTB) wird in den letzten Ausgaben des vom DÖW herausgegebenen „Handbuches des österreichischen Rechtsextremismus“ folgendermaßen charakterisiert:

KPÖ gegen Förderung des rechtslastigen Turnerbundes

  • Freitag, 7. Juli 2006 @ 12:21
News Im Zusammenhang mit dem vom 10. bis 15. Juli 2006 in Linz stattfindenden 11. Bundesturnfest des Turnerbundes fordert die KPÖ als Ausdruck einer konsequenten Auseinandersetzung mit rechtsextremen Tendenzen neuerlich die Einstellung der Subventionierung des ÖTB aus Steuergeldern durch Bund, Länder und Gemeinden.

Stellungnahme Turnerbund

  • Donnerstag, 6. Juli 2006 @ 09:58
Antifa Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) bezeichnet den Österreichischen Turnerbund (ÖTB) als die „mit Abstand wichtigste Organisation des Deutschnationalismus und Rechtsextremismus“ in Österreich. Der ÖTB ist nach seinem Selbstverständnis keine Sportorganisation, sondern erhebt den umfassenden „Erziehungs- und Bildungsanspruch eines nationalbewussten völkischen Vereines“ (ÖTB-Originalzitat).

Page navigation