Willkommen bei KPÖ Oberösterreich 

Die patriarchalen Netzwerke funktionieren

  • Donnerstag, 25. März 2010 @ 15:02
Frauen Offener Brief zur Nachfolge in der Linzer Kulturdirektion

Sehr geehrte Damen und Herren!

Der Politik scheint es nicht wichtig zu sein, auf eine Ausgewogenheit der Geschlechter in den Führungsebenen hinzuarbeiten. Wie schon in unserem offenen Brief von Oktober 2009 dargelegt, hat sich die Statistik diesbezüglich nicht wesentlich gebessert. (21% Frauen)

Ohne Frauen ist kein Staat zu machen

  • Montag, 8. März 2010 @ 15:09
Frauen „Das DDR-Bild ist davon geprägt, wie ich die gegenwärtige Gesellschaft erfahre...“ Herta Kuhrig über die Frauen in der Wendezeit

Der 20. Jahrestag von 1989 regt zum Nachdenken über das wiedervereinigte Deutschland an. (Auch) für Frauen ist er Anlass, Bilanz darüber zu ziehen, was aus den Ängsten und Hoffnungen, die mit der Wiedervereinigung verbunden waren, geworden ist.

Völlige Gleichstellung und Gleichberechtigung

  • Samstag, 6. März 2010 @ 20:00
Frauen Erklärung zum 100. Internationalen Tag der Frau

Als der Frauentag auf der II. Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen auf Antrag von Clara Zetkin beschlossen wurde, standen insbesondere die Einführung des Frauenwahlrechtes, aber auch der Achtstundentag, Mindestlöhne und Arbeitsschutzgesetze im Zentrum.

Nur Rechte verhindern Unrecht!

  • Donnerstag, 17. Dezember 2009 @ 09:57
Frauen Selbstorganisation von SexarbeiterInnen und Beratungsstellen fordern das Ende der Kriminalisierung von SexarbeiterInnen

Der 17. Dezember wird weltweit als Tag gegen Gewalt an SexarbeiterInnen begangen. Anlässlich dieses Aktionstages fordern die Selbstorganisation von SexarbeiterInnen und die Fachberatungsstellen in Österreich ein Ende der Diskriminierung und gesellschaftlichen Marginalisierung von SexarbeiterInnen. Gewalt gegen SexarbeiterInnen äußert sich zwar auf der persönlichen Ebene, wird aber vor allem auch auf der strukturellen Ebene verursacht: durch die stigmatisierenden und diskriminierenden gesetzlichen Regelungen zur Ausübung der Prostitution und durch eine restriktive Migrationspolitik.

Die logische Nachfolge kann nur eine Frau sein

  • Dienstag, 13. Oktober 2009 @ 16:02
Frauen Offener Brief zur Nachfolge des Linzer Kulturdirektors

Sehr geehrte Damen und Herren!

Bezugnehmend auf die Artikel und die Diskussionen um die Nachfolge des Linzer Kulturdirektors Siegbert Janko sowie des LIVA Vorstandsdirektors und künstlerischen Leiters des Brucknerhauses Wolfgang Winkler und AEC Leiter Gerfried Stocker sehen wir uns veranlasst, auf eine notwendige Ausgewogenheit der Geschlechter in den Führungsebenen hinzuweisen. Nach wie vor gibt es hierbei erschreckende Statistiken. In Österreich liegt die Frauenquote in dieser Ebene bei ca. 21%. (http://www.statistik.at/web_de/statistiken/soziales/gender-statistik/022219.html)

Hochburg Steyr, Armenhaus Freistadt

  • Mittwoch, 20. August 2008 @ 15:32
Frauen Kürzlich wurde eine Übersicht der monatlichen Brutto-Durchschnittseinkommen veröffentlicht. Demnach verdienen die ÖsterreicherInnen im Schnitt brutto 2.113 Euro, Männer liegen mit 2.473 Euro etwas darüber, Frauen mit 1.657 Euro deutlich darunter. Das regionale Gefälle reicht von 1.829 Euro im Burgenland bis 2.216 Euro in Vorarlberg (bei Männern von 2.117 ebenfalls im Burgenland bis 2.556 in Oberösterreich, bei Frauen zwischen 1.420 im Burgenland und 1.900 in Wien).

So schaut´s aus…

  • Freitag, 7. März 2008 @ 08:00
Frauen Einkommen: Frauen haben ein um 20 Prozent geringeres Einkommen als Männer, damit rangiert Österreich an fünftletzter Stelle der 27 EU-Länder.

Atypische Beschäftigung: 75 Prozent aller atypischen Jobs werden von Frauen ausgeübt, 70 Prozent aller geringfügig Beschäftigten sind weiblich.

Page navigation