Willkommen bei KPÖ Oberösterreich 

Mobilitätskonzept der Stadt Linz: Viel heiße Luft und nichts dahinter!

  • Montag, 31. August 2020 @ 14:52
Verkehr Nicht viel hält der Verkehrssprecher der Linzer KPÖ, Michael Schmida, vom heute vorgestellten "Mobilitätskonzept für die Stadt Linz": "Gerade erst die zweite Bypassbrücke der Autobahnbrücke freudig eröffnen und dann ein paar Tage darauf ein Konzept vorstellen, bei dem eine Autoverkehrsreduktion versprochen wird, geht einfach nicht zusammen." meint Schmida.

KPÖ fordert sofortigen Ausstieg aus Westring-Autobahnprojekt

  • Freitag, 28. August 2020 @ 09:43
Verkehr Laut einer Mitteilung der ASFINAG haben sich die Gesamtkosten schon nach eineinhalbjähriger Bauzeit um 15,1 Prozent auf ca. 743 Millionen Euro erhöht. Damit ergibt sich aus dem 2011 geschlossenen Mitfinanzierungsvertrag (10% Land, 5% Stadt Linz) bereits jetzt die erkleckliche Summe von 37,2 Mio. €, Tendenz steigend.

Nicht zuwenig Straßen, sondern zu viele Fahrzeuge

  • Montag, 20. Juli 2020 @ 08:00
Verkehr Kommentar von Erich Klinger zur Causa „Autofreier Hauptplatz“

Zumindest die Rathausgasse bleibt fürs Erste gesperrt, der Versuchsballon „Autofreier Hauptplatz“ mit zudem gesperrter Zufahrt durch die Klosterstraße wurde nach nur zwei Tagen vom zuständigen Verkehrsstadtrat Markus Hein (FPÖ) abgestochen, seitens Bürgermeister Luger verweist man auf das Jahr 2024, wenn Linz zur Vier-Brücken-Stadt geworden ist.

KPÖ fordert den Rücktritt von FPÖ-Vizebürgermeister Hein

  • Freitag, 17. Juli 2020 @ 12:47
Verkehr Kniefall vor der Auto- und Wirtschaftslobby

„Als völlig befremdlich, aber bezeichnend“ kann nach Meinung des Verkehrssprechers der KPÖ-Linz Michael Schmida die heutige Ankündigung von Vizebürgermeister Hein (FPÖ) gewertet werden, den Sommer-Testbetrieb für den autofreien Hauptplatz nach nur zwei Tagen wieder einzustellen. Die KPÖ-Linz fordert daher den Rücktritt des Vizebürgermeisters.

Linz braucht Pop-up-Busspuren!

  • Mittwoch, 15. Juli 2020 @ 08:15
Verkehr Im Zuge der heute stattfindenden Aktion für einen Pop-up-Radweg über die Nibelungenbrücke, erneuert der Linzer KPÖ-Verkehrssprecher Michael Schmida die Forderung der KPÖ nach mehr Busspuren für Linz.

Pop-up-Radstreifen auf der Nibelungenbrücke

  • Montag, 13. Juli 2020 @ 11:56
Verkehr Die Nibelungenbrücke ist symptomatisch für die Linzer Planungs- und Verkehrspolitik. Täglich wälzt sich eine riesige Autolawine auf insgesamt sechs Fahrspuren über die Brücke, die nicht-motorisierten VerkehrsteilnehmerInnen müssen sich einen schmalen Weg auf beiden Seiten der Brücke teilen.

Page navigation