Willkommen bei KPÖ Oberösterreich 

100 Jahre KPÖ in Oberösterreich

  • Montag, 18. Februar 2019 @ 11:09
Geschichte Den 100. Jahrestag der Parteigründung begeht die KPÖ-Oberösterreich am 21. Februar 2019. Während die KPÖ in Wien bereits am 3. November 1918 gegründet wurde, erfolgte dies in Oberösterreich nach einigen gescheiterten Versuchen erst am 21. Februar 1919 im Gasthaus „Zum Goldenen Elephanten“ in der Bethlehemstraße 38 in Linz:

Februarkämpfer

  • Dienstag, 12. Februar 2019 @ 08:00
Geschichte Von Henriette Haill (1904-1996)

Im unvergessenen Februar
als die Geduld zu Ende war
da griffen wir zu den Waffen
wir wollten keine Knechte sein
wir standen für das Letzte ein
und hatten's nicht geschafft.

1934: ”Der junge Genosse hat zu 99 Prozent recht...”

  • Dienstag, 12. Februar 2019 @ 08:00
Geschichte Die KPÖ war am 26. Mai 1933 verboten worden, nachdem sie und ihre Presse schon lange fortgesetzten Justiz- und Polizeischikanen ausgesetzt war. Die Partei hatte sich jedoch gut auf die Illegalität vorbereitet. Von Juni bis August 1933 entstanden neue Organisationen und Stützpunkte, auch die Zahl der Mitglieder nahm trotz der Illegalität zu. Im September 1933 fand auf der ”Gis” (Gemeinde Lichtenberg) eine Landeskonferenz statt, bei der sich eine linke Gruppe unter Franz Haider der KPÖ (Obmann Sepp Teufl) anschloss.

1934: Der 12. Februar in Literatur und Lyrik

  • Dienstag, 12. Februar 2019 @ 08:00
Geschichte Bild: Holzschnitt "Den Proleten" von Franz Ritter aus einer illegalen Zeitung im Jahre 1934

Der Aufstand des Republikanischen Schutzbundes in Oberösterreich am 12. Februar 1934 fand auch in der Literatur und Lyrik reichen Widerhall. Schon unmittelbar nach den Februarkämpfen wurde in illegalen Zeitungen unter schwierigsten Bedingungen der Illegalität darüber geschrieben.

Februaraufstand von 1934 ist Mahnung für heutige Zeit

  • Montag, 11. Februar 2019 @ 08:34
Geschichte Noch deutlicher als in den Vorjahren ist das Gedenken an den Februaraufstand von 1934 als letzten verzweifelten Versuch der Arbeiter_innenbewegung die Demokratie zu retten heuer zum 85. Jahrestag dieses für Österreich geschichtsprägende Ereignis durch die Politik der schwarz-blauen Koalition in Hinblick auf bedenkliche Parallelen zur heutigen Zeit zu sehen, konstatiert KPÖ-Landessprecher Leo Furtlehner.

1918: Ernst Korefs Feindbild

  • Montag, 12. November 2018 @ 08:00
Geschichte Nach dem Zusammenbruch der Monarchie im November 1918 und der Ausrufung der Republik erreichte die Rätebewegung eine große Bedeutung. Oberösterreich und hier wiederum besonders Linz war zwischen November 1918 und März 1919 die eigentliche Hochburg der österreichischen Rätebewegung.

1918: Die österreichische Revolution

  • Montag, 12. November 2018 @ 08:00
Geschichte Von Hans Hautmann

Der Begriff der „österreichischen Revolution“1, den Otto Bauer als Titel einer seiner besten, noch heute mit Gewinn zu lesenden Schriften eingeführt hat2, muss in einem engen und in einem weiten Sinn verstanden werden. Der enge Begriff ist jener, der die Zeit vom 21. Oktober 1918 (dem Tag der Konstituierung einer provisorischen Nationalversammlung für Deutschösterreich) bis zum 12. November 1918 (dem Tag, als mit der Ausrufung der Republik der Bruch mit dem alten Regime vollzogen wurde) umfasst.

1918: Mit roten Fahnen auf den Hauptplatz

  • Mittwoch, 31. Oktober 2018 @ 08:00
Geschichte "Brot und Frieden" waren die zentralen Losungen, die in Rußland in den Jahren des imperialistischen 1. Weltkrieges die zunehmend kriegsmüde Bevölkerung unter der Führung der Bolschewiki schließlich zur Oktoberrevolution am 7. November 1917 (24. Oktober alten Stils) führten, einem geschichtlichen Ereignis, das nicht nur den Lauf der Weltgeschichte entscheidend veränderte, sondern auch auf zahlreiche andere Länder direkte oder indirekte Auswirkungen hatte, so auch auf Oberösterreich.

Page navigation