Willkommen bei KPÖ Oberösterreich 

Linker Widerstand - "Rote Hilfe" - Arbeiterwiderstand

  • Freitag, 11. März 2005 @ 10:27
Geschichte Von Winfried R. Garscha

Zur Begriffsbestimmung:
Was ist "linker" Widerstand? Was ist "Arbeiterwiderstand"?

"Arbeiterwiderstand" bezeichnet eine soziale Kategorie, die ihre organisatorische Verfestigung in den Betriebsgruppen der bis in die ersten Jahre des NS-Regimes hinein aktiven "Sozialistischen Arbeiterhilfe", vor allem aber der kommunistisch geführten "Roten Hilfe" erfuhr. Diese Form des Widerstands entstand vielfach spontan, als Reaktion auf die Verhaftung von Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben und Dienststellen - ich werde darauf noch näher eingehen.

Stellungnahme Gedenkjahr

  • Montag, 7. Februar 2005 @ 10:22
Geschichte Das Jahr 2005 ist für Österreich ein wichtiges Gedenkjahr: Vor 60 Jahren erfolgte die Befreiung vom Faschismus und Gründung der 2. Republik, vor 50 Jahren wurden der Staatsvertrag unterzeichnet und das Neutralitätsgesetz beschlossen, vor zehn Jahren wurde Österreich Mitglied der EU.

Der Steyr-Streik im Jänner 1990

  • Samstag, 22. Januar 2005 @ 21:02
Geschichte Ein Streik mit Vorgeschichte und als Lehrbeispiel

Das Industriepotential der Steyr-Daimler-Puch AG (SDP) am Standort Steyr, das bis Ende der achtziger Jahre noch in seiner Geschlossenheit bestanden hatte, wurde durch die verfehlte Industriepolitik der Regierung förmlich zersprengt und zerlegt:

Page navigation