Willkommen bei KPÖ Oberösterreich 

Maria Plieseis (1920-2004): Lebensmitteltransport als Ausflug getarnt

  • Donnerstag, 9. Januar 2014 @ 08:00
Biografien Zahlreiche Frauen waren von 1943 bis 1945 am Bestehen der Widerstandsgruppe „Willy-Fred“ beteiligt, deren Kern Josef Plieseis, Alois Straubinger und Karl Gitzoller bildeten. Die Gruppe hielt sich ab April 1944 zwischen Bad Ischl und Bad Aussee versteckt.

KPÖ trauert um Erna Olzinger

  • Sonntag, 29. Dezember 2013 @ 23:00
Biografien KPÖ trauert um Erna Olzinger

Im 100. Lebensjahr ist am 29. Dezember 2013 in Linz unsere langjährige Genossin Ernestine Olzinger nach geduldig ertragenem Leidensweg gestorben.

Erna Olzinger wurde am 8. Juni 1914 in Linz geboren und wuchs am Römerberg auf. Nach dem Schulbesuch arbeitete sie als Emailleurin und später als Billeteurin und war zeitweise auf Wanderschaft.

Sepp Plieseis – Anmerkungen zum 100. Geburtstag eines „Unfassbaren“

  • Freitag, 20. Dezember 2013 @ 08:00
Biografien Von Michael Kurz

„Unfassbar“ war Sepp Plieseis für die Behörden der NS-Zeit, sie versuchten vergeblich, seiner habhaft zu werden. „Unfassbar“ bleibt er für uns bis heute, überwuchert von vielseitigen Zuschreibungen und Deutungen 1). Dieser kurze Artikel setzt sich zum Ziel, die Familiengeschichte und Biographie Sepp Plieseis' bis zu seiner Reise bzw. Flucht nach Spanien zu erhellen.

Sepp Plieseis (1913-1966)

  • Freitag, 20. Dezember 2013 @ 08:00
Biografien Josef Plieseis, geboren am 20. Dezember 1913 in Bad Ischl - Lauffen, gestorben am 21. Oktober 1966 in Bad Ischl, ist in der österreichischen Geschichte als wichtiger Organisator des antifaschistischen Widerstandes im Salzkammergut von 1943-1945 bekannt geworden. Deshalb dazu einige kurze bio-bibliographische Notizen:

Theresia Trippolt (1912-2000): Sie betreute ZwangsarbeiterInnen

  • Freitag, 1. November 2013 @ 08:00
Biografien Theresia Trippolt, geboren 1912, langjährige Funktionärin in der KPÖ-Sierning und Obfrau des Bundes demokratischer Frauen in Sierning. Sie besuchte nach Absolvierung der Pflichtschule die Handelsschule in Steyr und war anschließend als Angestellte in der Steyr-Daimler-Puch AG beschäftigt.

KPÖ trauert um Erich Sieböck

  • Dienstag, 30. Juli 2013 @ 10:08
Biografien Nach langer schwerer und mit großer Geduld ertragener Krankheit ist am 27. Juli 2013 in Linz unser Genosse Erich Sieböck im engsten Familienkreis im 71. Lebensjahr gestorben.

Page navigation