Willkommen bei KPÖ Oberösterreich 

Engagierte GewerkschafterInnen kandidieren für die KPÖ

  • Donnerstag, 28. September 2006 @ 19:51
Wahlen Zahlreiche aktive GewerkschafterInnen kandidieren bei der Nationalratswahl am 1. Oktober 2006 für die KPÖ, die damit auch ein klares Profil als Interessenvertretung der Lohnabhängigen zeigt. Allein von den 26 KandidatInnen der KPÖ-Bundesliste sind sechs engagierte GewerkschafterInnen. Zahlreiche GewerkschafterInnen kandidieren zusätzlich in den Regionalwahlkreisen und auf den Landeslisten der KPÖ.

„Politik mit den Leuten“

  • Mittwoch, 27. September 2006 @ 16:34
Wahlen VÖCKLABRUCK. Als Liste 6 steht die KPÖ in Oberösterreich bei der Nationalratswahl auf dem Stimmzettel, die KPÖ tritt mit 50 Kandidaten in den fünf Regionalwahlkreisen und auf der Landesliste als linke Alternative zu den Parlamentsparteien an.

Nicht das System verwalten, sondern verändern…

  • Dienstag, 26. September 2006 @ 16:21
Wahlen Erstmals gab es vor der Nationalratswahl 2006 im ORF neben den Konfrontationen der Parlamentsparteien auch eine Wahlsendung mit den „sonstigen bundesweit kandidierenden Parteien“. Hans-Peter Martin von der gleichnamigen Bürgerliste und KPÖ-Spitzenkandidat Mirko Messner stellten in dieser ORF-Wahlsendung am 26. September 2006 die Positionen ihrer Parteien dar. Nachstehend eine Zusammenfassung der Aussagen von Mirko Messner bei dieser Diskussion:

KPÖ appelliert an von der etablierten Politik enttäuschte WählerInnen

  • Dienstag, 26. September 2006 @ 14:04
News Angewidert durch die Schlammschlacht der Parlamentsparteien in der Schlussphase des Wahlkampfes werden sich wieder viele Menschen angewidert aus dem politischen Interesse ausklinken, damit droht eine weitere Abwertung von Parteien, Parlament und Politik. Karin Antlanger, Listenzweite der KPÖ, bekräftigt in diesem Zusammenhang die Haltung ihrer Partei, sich nicht an dieser Schlammschlacht zu beteiligen und wendet sich an jene WählerInnen, die aus Enttäuschung über die etablierte Politik nicht wählen gehen wollen.

Nachhaltig – aber wie?

  • Montag, 25. September 2006 @ 17:22
Umwelt Der ursprünglich für die Forstwirtschaft geprägte, später von der Umweltbewegung aufgegriffene und 1987 von der so genannten Brundtland-Kommission in die politische Debatte eingeführte Begriff Nachhaltigkeit bedeutet einen sorgfältigen Umgang mit den Ressourcen und Rücksichtnahme auf die Regenerierung derselben. Mit dem Weltgipfel für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio wurde die nachhaltige Entwicklung zum gängigen politischen Begriff.

Wer Rot will, sollte KPÖ wählen!

  • Montag, 25. September 2006 @ 15:13
Wahlen Karin Antlanger, Juristin und Sozialpädagogin, Bundesvorsitzende des Gewerkschaftlichen Linksblocks, kandidiert auf Platz 2 für die KPÖ

Die Wirtschaft boomt, die Profite der Konzerne steigen, die Zahl der MillionärInnen wird immer größer - gleichzeitig wächst die Armut, ein kapitalistisches Sittenbild wie aus einem alten Agit-Prop-Film.

KPÖ-Oberösterreich für bundesweite Regelung beim Heizkostenzuschuss

  • Montag, 25. September 2006 @ 11:40
News Für eine bundesweit einheitliche Regelung beim Heizkostenzuschuss sowohl die Höhe als auch die Einkommensgrenzen und die Fristen für Anträge betreffend tritt die KPÖ-Oberösterreich ein. Die Einreichungsfrist sollte auf ein Jahr verlängert werden. Auch fordert die KPÖ, dass Ausgleichszulagenbezieher den Heizkostenzuschuss automatisch und ohne Antrag erhalten.

Die KPÖ zur Oekonews-Umfrage

  • Montag, 25. September 2006 @ 08:38
Umwelt Stellungnahme der KPÖ zur Umfrage von Oekonews, der größten österreichischen tagesaktuellen Umwelt- und Energieplattform im Internet, zu Fragen zur Energie- und Umweltpolitik

Page navigation