Willkommen bei KPÖ Oberösterreich 

Teilzeitdebatte zeigt fatales Ergebnis der Flexibilisierung

  • Montag, 9. September 2013 @ 17:48
Sozial Die logische Antwort auf die aktuelle Teilzeitdebatte muss ein gesetzlicher Mindestlohn von zehn Euro pro Stunde, eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit auf 30 Stunden mit entsprechendem Lohn- und Personalausgleich und der Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen sein, meint KPÖ-Landessprecher Leo Furtlehner.

Pensionsversprechen der SPÖ sind nur Lug und Trug

  • Donnerstag, 5. September 2013 @ 09:00
Sozial Als Lug und Trug bezeichnet KPÖ-Landessprecher Leo Furtlehner die Wahlversprechen der SPÖ in Hinblick auf die Sicherung der Pensionen. Nicht nur dass die SPÖ nach ihrem Wiedereintritt in die Regierung im Jahre 2006 die schwarzblauorange Pensionsreform von 2003 nicht in Frage gestellt hat, wurden unter Federführung der Kanzlerpartei seither weitere massive Verschlechterungen vollzogen.

Das tägliche Leben leistbar machen

  • Montag, 19. August 2013 @ 11:45
Sozial Als Verhöhnung sieht die KPÖ die Argumentation der etablierten Politik ebenso diverser Expert_innen und Medien zum Thema Sparen. Während für die öffentlichen Budgets vehement ein Sparen eingefordert wird, hinter dem sich massive Belastungen und Sozialabbau verstecken, wird das wirkliche Sparen durch die enorme Geldentwertung infolge Teuerung und kalte Progression bestraft, meint KPÖ-Landessprecher Leo Furtlehner.

Armutsgefährdung trotz Arbeit ist ein Armutszeugnis

  • Dienstag, 13. August 2013 @ 11:01
Sozial Als Armutszeugnis sozialdemokratischer Politik interpretiert KPÖ-Landessprecher Leo Furtlehner die jetzt von der Arbeiterkammer angeprangerte Tatsache, dass 46.000 Menschen in Oberösterreich – das sind sieben Prozent aller Beschäftigten, sechs Prozent der Vollzeitbeschäftigten bzw. zehn Prozent der Teilzeitbeschäftigten – als „Working poor“ gelten, also trotz Arbeit armutsgefährdet sind.

Millionärssteuer ist ein Gebot der Stunde

  • Montag, 5. August 2013 @ 11:57
Sozial Die jüngste im Auftrag der oö Arbeiterkammer erstellte Studie der Johannes-Kepler-Universität ist eine eindeutige Bestätigung dafür, dass die Vermögensverteilung in Österreich extrem schieflastig und das das Potential für eine Vermögenssteuer im Übermaß vorhanden ist, stellt KPÖ-Landessprecher Leo Furtlehner fest.

Amtliche Strompreisregelung dringend notwendig

  • Mittwoch, 31. Juli 2013 @ 11:43
Sozial Angesichts des eklatanten Versagens des „freien Marktes“ ist eine amtliche Strompreisregelung dringend notwendig, um die Haushalte vor der Abzockerei der Stromkonzerne zu schützen, meint KPÖ-Landessprecher Leo Furtlehner. Die hochgejubelte EU-konforme Liberalisierung des Strommarktes ist offensichtlich zu den Haushalten nicht durchgedrungen.

Zielt grünes Wirtschaftsprogramm auf Sozialabbau?

  • Freitag, 26. Juli 2013 @ 07:43
Sozial In 10-Punkte-Programm für eine „grüne Wirtschaftswende“, mit dem die Grünen ihre Regierungswilligkeit unter Beweis stellen wollen, scheint recht nebulos formuliert der Passus „der Faktor Arbeit wird entlastet, die Wirtschaft profitiert von einer Senkung der Lohnsummenabgaben“ auf.

Pensionsvorsorge via Kapitalmarkt funktioniert nicht

  • Mittwoch, 24. Juli 2013 @ 16:31
Sozial Wer für eine Jahresprämie von 300 Euro nach 22 Jahren eine wertgesicherte monatliche Firmenpension von tausend Euro verspricht und gleichzeitig propagiert, dass man schon ab 111 Euro monatlich in den „Club der 75.000 Euro-Millionäre“ aufsteigen könne ist ein Fall für den Staatsanwalt meint KPÖ-Landessprecher Leo Furtlehner zum Angebot einer neuen Zukunftsvorsorge.

Page navigation