
Rund 12.000 Menschen - davon wieder tausende aus Italien, Ex-Jugoslawien, Frankreich, Polen, Deutschland und anderen Ländern sowie auffallend viele Jugendliche aus Österreich - nahmen an der vom Mauthausen-Komitee Österreich organisierten Befreiungskundgebung in der Gedenkstätte des KZ Mauthausen am 9. Mai 2004 teil. In dem 1938 unmittelbar nach der Annexion Österreichs durch Hitlerdeutschland errichteten Nazi-Konzentrationslager Mauthausen wurde die Hälfte der insgesamt über 200.000 inhaftierten Menschen - darunter Regime-Gegner, Juden, Kriegsgefangene, Roma und Sinti sowie Homosexuelle - ermordet, das Lager wurde am 5. Mai 1945 von US-Truppen befreit.