Willkommen bei KPÖ Oberösterreich 

Populistischer Wettlauf um den Geist der Stammtische

  • Dienstag, 17. Januar 2006 @ 14:15
News Was die FPÖ vom viel umworbenen „kleinen Mann“ wirklich hält, demonstrierte er bei der oö Landesparteitag in Ried in einem Nebensatz: Wer länger als sechs Monate arbeitslos ist, soll einen „Gemeinschaftsdienst“ leisten, forderte FP-Chef Hans-Christian Strache. Ob dies in Form der Reinigung öffentlicher Grünanlagen oder gleich in einem Arbeitslager geleistet werden soll, ließ er - noch - offen.

SPÖ im Land gegen, in Linz für Ausgliederung von Seniorenheimen

  • Mittwoch, 11. Januar 2006 @ 14:13
News Mit gespaltener Zunge argumentiert SPÖ-Landeschef Erich Haider in der Debatte über die Alten- und Pflegeheime in Oberösterreich, stellt die KPÖ-Oberösterreich fest. Mit vollem Recht kritisiert Haider im Zusammenhang mit „Empfehlungen“ des oö Landesrechnungshofes eine als „Systemverbesserung“ bezeichnete Privatisierung der Heime und meint die „harmloseren“ Varianten des Rechnungshofes würden auf die Gründung einer zentralen Errichtungs- und Betriebsgesellschaft anstelle der derzeit 15 Sozialhilfeverbände hinauslaufen.

Rechtsextreme Achse Braunauer Bulldogs - Rapid Club Wels - BFJ?

  • Dienstag, 10. Januar 2006 @ 14:10
News Der durch die „Hitler-Grüße“ im KZ Mauthausen bundesweit in die Schlagzeilen gekommene Fußballfanclub „Braunauer Bulldogs“ hatte auch beste Kontakte zum Fußball-Fanclub „Rapid Club Wels“. Anlässlich des gemeinsam besuchten Fußballspiels Superfund Pasching gegen Rapid am 8. Mai 2004 wurde in einer „Pizza-Mann“-Filiale ein Foto aufgenommen, bei dem einige „Fußballfans“ ebenfalls ihren Arm zum Hitler-Gruß erheben.

„Braunauer Bulldogs“: Hitler-Gruß im KZ Mauthausen

  • Samstag, 7. Januar 2006 @ 14:08
News Zu einer an Zynismus und Menschenverachtung wohl kaum zu überbietenden Aktion ließen sich im „Gedenkjahr 2005“ die „Braunauer Bulldogs“ - ein Fanclub des Landesligisten FC Braunau - hinreißen: Für ein Gruppenfoto posierten sie mit ihrem Transparent im Konzentrationslager Mauthausen. Fünf von neun der „Fans“ haben dabei den rechten Arm zum „Hitler-Gruß“ gestreckt.

Page navigation