Dieses Jahr findet das Neue Zeit Fest in der Melicharstraße 8 als Straßenfest statt und präsentiert dabei die im Haus angesiedelten Initiativen. Neben der bereits lieb gewonnenen Hausführung gibt es ein bunt gemischtes Programm für Jung und Alt. Begleitet wird die Veranstaltung von Grillage und kühl Gezapftem – Wir freuen uns auf euer Kommen! Samstag, 31. Juli 2021, ab 14 Uhr, Melicharstraße 8, 4020 Linz (Straßenbahnlinie 1 und 2, Haltestelle Herz-Jesu-Kirche oder Unionkreuzung)
Am Sonntag, den 27.06.2021 hat die Formation "Welser Linke" - die KPÖ ist Teil des Bündnisses - die KandidatInnen für die kommende Gemeinderatswahl gewählt. Derzeit umfasst die Liste 16 Personen. Mit weiteren Soli-KandidatInnen wird gerechnet.
Die KPÖ hat - nach der Nominierung von Gemeinderätin Gerlinde Grünn zur Spitzenkandidatin im März 2021 – die Kandidatinnen und Kandidaten der Listenplätze 2-10 der Öffentlichkeit präsentiert. Gewählt wurden diese auf der Wahlkonferenz am 12. Juni 2021.
Die Landesmitgliederversammlung der KPÖ wählte mit Andreas Heißl (38) und Stefanie Breinlinger (35) diesmal ein Spitzenduo für die kommende Landtagswahl. Diese wird am 26.September stattfinden.
Die KPÖ will verstärkt kritische und enttäuschte Wählerinnen und Wähler ansprechen. Für den Wahlantritt benötigt die KPÖ in allen Wahlkreisen Unterstützungserklärungen, die ab dem 6. Juli gesammelt werden.
Folder der KPÖ-Oberösterreich im Format A4 (Wickelfalz) als Infomaterial gibt es aktuell zu folgenden Themen. Bestellungen für Folder als Print oder PDF bitte per Mail an ooe@kpoe.at.
Nachstehende Broschüren der KPÖ zu aktuellen politischen oder historischen Themen können kostenlos bzw. gegen Spenden angefordert werden. Bestellungen bei der KPÖ-Oberösterreich, Melicharstraße 8, 4020 Linz, Telefon +43 732 652156, Mail ooe@kpoe.at.
Erschüttert nehmen wir die Nachricht vom Tod unseres Genossen Dr. med. dent. Ronaldo de Moura auf. Er ist am 6. November 2020 nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 59 Jahren verstorben.
Ronaldo de Moura wurde am 5. Februar 1961 in Brasilien geboren, wo sein Vater kommunistischer Parteisekretär war. Nach Studium und Aufenthalt in Deutschland und Wien war er als Zahnarzt in Sarleinsbach (OÖ) und zuletzt in Saalfelden (Salzburg) tätig.
Erklärung der KPÖ zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
Im April 2020 jähren sich zum 75. Mal die Befreiung Österreichs vom Faschismus und die Gründung der Zweiten Republik. Ende März 1945 erreichten sowjetische Truppen österreichischen Boden, am 13. April wurde Wien nach einem opferreichen Kampf von der Roten Armee befreit.
Alle sechs Jahre wählen gehen ist zu wenig! | Soziale Rechte stärken! | Frauenrechte stärken ist ein Gebot der Stunde! | Vorrang dem öffentlichen Verkehr! | Lebensraum Stadt erhalten! | Öffentliches Eigentum ausbauen! | Ein kulturelles Leben absichern und ausbauen! | Der öffentliche Raum gehört uns allen! | Faschismus konsequent bekämpfen! | Solidarität statt Hetze! Die superrote Variante: Das Kommunalprogramm der Linzer KPÖ
Mitmachen …
… oder einfach mehr über die KPÖ erfahren? Schick uns ein E-Mail oder nutze das Kontaktformular oder ruf an: 0732 652156