Willkommen bei KPÖ Oberösterreich 

Franz Mayer (1914-1934)

  • Dienstag, 12. Februar 2019 @ 08:00
Biografien Mayer Franz, geboren am 26. Mai 1914, gestorben am 12. Februar 1934, konfessionslos, besuchte die Volks- und Bürgerschule (heutige Haupt schule), erlernte den Beruf eines Tischlers, war Kraftfahrer, zur Zeit des Aufstandes des Republikanischen Schutzbundes arbeitslos.

Karl Ammer (1898-1945)

  • Samstag, 15. September 2018 @ 08:00
Biografien Geboren am 15. September 1898 in Pettenbach erlernte Karl Ammer den Beruf eines Schlossers und war als Maschinist tätig. Über seine Jugend ist nur sehr wenig bekannt. Im Jahre 1912 zog Karl Ammer von seinem früheren Wohnort in Linz-Urfahr, wo er vermutlich einen Teil seiner Kindheit verbrachte, nach Wels und war ab diesem Zeitpunkt in der Dr. Groß Straße als wohnhaft gemeldet. Vermutlich war er bereits am legendären Titania-Streik 1912 in Wels beteiligt.

KPÖ trauert um Auguste Zehetner (1923-2018)

  • Montag, 10. September 2018 @ 22:00
Biografien Mit großer Trauer haben wir erfahren, dass am 10. September 2018 in Steyr unsere Genossin Auguste Zehetner gestorben ist.

Auguste Zehetner (Moser) wurde am 28. August 1923 in Steyr als Tochter des bekannten kommunistischen Funktionärs August Moser geboren, sie war bereits in früher Jugend ab 1937 in der Arbeiter_innenbewegung politisch aktiv und gehörte seit 26. Mai 1945 der KPÖ an.

Hubert Fliesser (1918-2006)

  • Mittwoch, 11. Juli 2018 @ 08:00
Biografien Hubert Fliesser wurde am 11. Juli 1918 in Linz als Sohn einer Kleinmünchner Textilarbeiterfamilie geboren. Er verbrachte seine Kindheit und Jugend unter schwierigsten Verhältnissen und erlernte den Beruf eines Webers. In der Zeit der hitlerfaschistischen Okkupation Österreichs wurde er zur Wehrmacht eingezogen, kam in sowjetische Gefangenschaft und absolvierte die Antifa-Schule.

Elisabeth Rechka (1908-2006)

  • Donnerstag, 28. Juni 2018 @ 08:00
Biografien Elisabeth Rechka wurde am 28. Juni 1908 als Kind der Eisenbahnerfamilie Franz und Elisabeth Willinger geboren. Ihr Bruder war Franz Willinger (1912-2001), Februar- und Spanienkämpfer, dann im KZ Dachau inhaftiert und nach der Befreiung von 1945 bis 1951 KPÖ-Bezirksobmann in Linz und dann bis zu seiner Pensionierung Trafikant.

KPÖ trauert um Kurt Kopta

  • Mittwoch, 30. Mai 2018 @ 22:00
Biografien Mit großer Bestürzung haben wir die Mitteilung erhalten, dass unser Genosse Kurt Kopta am 30. Mai 2018 nach längerer Krankheit gestorben ist.

Kurt Kopta wurde am 6. Dezember 1955 in Linz geboren. Ab 1972 absolvierte er eine private Aus- und Weiterbildung beim akademischen Maler Prof. Kurt Walter, war aber davon abgesehen Autodidakt.

Alois Steiner (1908-1945)

  • Donnerstag, 24. Mai 2018 @ 08:00
Biografien Alois Steiner kam am 24. Mai 1908 als uneheliches Kind von Pauline Steiner in Edt bei Lambach zur Welt. Sein Vater war unbekannt. Alois Steiner war als Schlosser und Bahnarbeiter, zuletzt als Reichsbahnarbeiter am Bahnhof Lambach tätig, er arbeitete auch bei Bachmanninger Bauern bzw. führte er hier Reparaturen durch. Oft wurde er für seine Arbeit mit Lebensmitteln bezahlt. Im Ort war er gut bekannt.

Er heiratete 1929, im gleichen Jahr noch kam Sohn Alfred zur Welt, 1933 folgte Sohn Erich. Bis 1933 wohnte Alois zeitweise in Bachmanning, Kellerweg 2, auch danach kam er immer wieder für Arbeiten hierher zurück.

Josef Knasmüller ist 85

  • Donnerstag, 24. Mai 2018 @ 08:00
Biografien Die Vollendung seines 85. Lebensjahres begeht am 24. Mai 2018 unser Genosse Josef Knasmüller.

Josef Knasmüller wurde am 24. Mai 1933 geboren und erlernte nach dem Schulbesuch den Beruf eines Konditors. Später wechselte er den Beruf und war bis zu seiner Pensionierung als Chemiearbeiter im Interplastik-Werk Wels tätig.

Page navigation