Willkommen bei KPÖ Oberösterreich 

Linz für Ausstieg aus EURATOM!

  • Donnerstag, 22. Januar 2009 @ 23:32
Umwelt Am Donnerstag, 22. Jänner 2009 hat sich der Linzer Gemeinderat einstimmig für den Ausstieg Österreichs aus EURATOM ausgesprochen und die Regierung aufgefordert, die dafür notwendigen Schritte einzuleiten. Damit wird die Zahl der Gemeinden, die den Ausstieg aus der EU-Atomorganisation fordern immer mehr.

Langzeitstudie bestätigt die Befürchtungen von Gentechnikgegner

  • Dienstag, 2. Dezember 2008 @ 10:59
Umwelt Im Auftrag des Gesundheitsministeriums führte die Veterinärmedizinische Universität Wien die erste Langzeitstudie über die Auswirkungen von Genmais durch ("Biological effects of transgenic maize NK603xMON810 fed in long term reproduction studies in mice"). Die unlängst präsentierten Ergebnisse sind besorgniserregend. Gentechnisch veränderter Mais beeinflusst die Fruchtbarkeit von Mäusen und das Geburtsgewicht der Nachkommen negativ: Im Studienversuch wurden Mäuse 20 Monate lang mit der gentechnisch veränderten Mais-Kreuzung NK603 x MON810 gefüttert. Bereits ab dem dritten Wurf kamen weniger und schwächlichere Junge auf die Welt.

Zwentendorf-Abstimmung verpflichtet: Raus aus EURATOM!

  • Mittwoch, 5. November 2008 @ 10:27
Umwelt Die “zivile” und die militärische Nutzung der Atomenergie sind siamesische Zwillinge. Eine glaubwürdige Anti-Atompolitik und eine glaubwürdige Friedens- und Neutralitätspolitik genauso. Anlässlich des 30. Jahrestages der Zwentendorf-Volksabstimmung fordert die Werkstatt Frieden & Solidarität daher den sofortigen Ausstieg aus EURATOM und aus allen Gremien, Rüstungsprogrammen und Kampfverbänden der EU-Militärpolitik.

Zehn Thesen für die Energiewende

  • Montag, 3. November 2008 @ 12:50
Umwelt Anlässlich des 30. Jahrestages der Volksabstimmung über das Atomkraftwerk Zwentendorf am 5. November 1978 hat der Umweltdachverband „Zehn Thesen für die Energiewende“ verkündet:

VCÖ-Aktion: Mehr Klimaschutz bei Autos!

  • Freitag, 17. Oktober 2008 @ 18:53
Umwelt Die Auseinandersetzung um wirksame CO2-Grenzwerte für neue Autos geht in die entscheidende Phase. Nachdem sich vor einigen Wochen der EU-Umweltausschuss gegen den Druck der Autolobby für wirksame Grenzwerte ausgesprochen hat, folgt die alles entscheidende Abstimmung im Plenum des EU-Parlaments. Jetzt gilt es so viele Parlamentarierinnen und Parlamentarier wie möglich zu überzeugen, für den Klimaschutz zu stimmen.

Wachstum - Umwelt -Entwicklung

  • Montag, 13. Oktober 2008 @ 14:31
Umwelt Wer an fortdauerndes Wachstum in einer endlichen Welt glaubt, ist entweder ein Verrückter oder ein Ökonom, sagt Kenneth E. Boulding. Stellt sich die Frage: Wie können wir das vorherrschende Paradigma „Wirtschaftswachstum“ nachhaltig verändern, um der Umwelt gerecht zu werden, Ressourcen zu schonen und dennoch Entwicklung - v. a. für die Länder des Südens -möglich zu machen, ohne die Welt an ihre ökologischen Grenzen zu führen? Wie kann eine global faire Ökonomie gelingen?

Energiesparen – jetzt!

  • Mittwoch, 2. April 2008 @ 08:36
Umwelt Klimaschutz und Energiewende sind in aller Munde – doch die Realität ist ernüchternd: Energie- und Treibstoffverbrauch steigen, die Österreicherinnen liegen beim Stromverbrauch weit über dem Durchschnitt. Die bisherigen Klimaschutz-Aktivitäten der Regierung reichen für eine Trendwende bei weitem nicht aus. Ein radikaler Energiesparkurs, Effizienzsteigerung, eine sinnvolle Ökostromförderung und die Mithilfe jeder/s Einzelnen sind gefragt.

Energieeffizienz – das Stichwort für Europa

  • Dienstag, 12. Februar 2008 @ 09:29
Umwelt Von Jos Dings (*)

Heutzutage sollte es jedem klar sein, dass Verkehr und Transport entschieden in Richtung Nachhaltigkeit ausgerichtet werden sollten, besonders in Europa.

Page navigation