Willkommen bei KPÖ Oberösterreich 

Ein soziales Europa geht mit neoliberaler Politik nicht

  • Montag, 19. Mai 2014 @ 13:42
Europa Die „Nachbesserung“ des jetzt dem Nationalrat zur Behandlung vorliegenden Bundesbudgets durch weitere Kürzungen bzw. Mehreinnahmen von rund einer Milliarde Euro zeigt einmal mehr in aller Deutlichkeit, wie die Budgetpolitik den (von Österreich immer mitbeschlossenen) monetären Vorgaben der EU unterworfen ist, meint Leo Furtlehner, Landessprecher der KPÖ-Oberösterreich.

EU-Kritik kann auch vorwärtsgewandt sein

  • Sonntag, 11. Mai 2014 @ 20:00
Europa "Die Europapolitik der FPÖ würde das europäische Parlament schwächen und so die Bevölkerung Europas noch weiter gegenüber den Interessen von internationalen Konzernen und Banken entmachten", kommentiert Martin Ehrenhauser, Spitzenkandidat der Wahlallianz EUROPA ANDERS, den Auftritt von Harald Vilimsky in der Pressestunde.

An ihren Taten könnt Ihr sie erkennen

  • Montag, 28. April 2014 @ 15:21
Europa Eine kritischer Blick auf die Europa-Wahlprogramme der SPÖ und der Grünen. Von Walter Baier, Koordinator von Transform Europa

Wahlprogramme richten sich an Menschen, die an der Politik besonders interessiert sind. SPÖ und Grüne legen Wahlprogramme vor, in denen sie zusammentragen, was gut und schön ist. Gleichzeitig tun sie so, als ob sie mit der Politik der Europäischen Union bisher nichts zu tun gehabt hätten.

„Soziales Europa“ als Leerformel der SPÖ

  • Donnerstag, 17. April 2014 @ 11:03
Europa Als unglaubwürdig bezeichnet KPÖ-Landessprecher Leo Furtlehner das Plädoyer der SPÖ im Europawahlkampf für ein „soziales Europa“, wie das etwa vom SPÖ-Spitzenkandidaten Eugen Freund oder vom oö Kandidaten Josef Weidenholzer gebetsmühlenartig verkündet wird.

Kommunistische und Linksparteien: Gemeinsamer Aufruf zur Europawahl

  • Mittwoch, 9. April 2014 @ 17:27
Europa Die Internationale Abteilung der Fortschrittspartei der Werktätigen Zyperns (AKEL) hat sich an einen weiten Kreis von linken und kommunistischen Organisationen mit der Bitte gewandt, einen Aufruf zu unterstützen, auf den sich bei einem Treffen in Brüssel eine Reihe von Parteien geeinigt hat. Der Aufruf soll zu den Wahlen des Europäischen Parlaments ein Signal der Annäherung linker und kommunistischer Parteien in Europa aussenden.

„Die Politik ist nicht mehr wandlungsfähig“

  • Donnerstag, 13. März 2014 @ 15:57
Europa Der Linzer Martin Ehrenhauser wird als Spitzenkandidat für das Wahlbündnis „Europa Anders“ in die EU-Wahl gehen. Im Interview mit der „StadtRundschau Linz“ spricht er über Korruption, Datenschutz und notwendigen Steuern.

KPÖ, Piratenpartei, Wandel und Unabhängige: "Ab jetzt Europa anders!"

  • Samstag, 1. März 2014 @ 20:50
Europa Beim Gründungskonvent von EUROPA ANDERS wählten die Mitglieder der drei Allianzpartner KPÖ, Piratenpartei und Wandel sowie über 70 unabhängige UnterstützerInnen Martin Ehrenhauser und Ulli Fuchs an die überparteiliche Spitze ihrer Wahlliste. In der JUFA Wien City herrschte großer Andrang: Für 300 Leute war ursprünglich geplant, knapp 400 kamen. Die Stimmberechtigten wählten Martin Ehrenhauser mit 79% auf Platz 1.

„Europa Anders“ ist fix - Martin Ehrenhauser ist der Spitzenkandidat

  • Samstag, 1. März 2014 @ 17:00
Europa Etwa um 13 Uhr war klar - die Mitglieder der KPÖ, die Mitglieder der Piratenpartei und die Mitglieder des Wandels hatten in ihren internen Versammlungen allesamt mit großer Mehrheit für die Wahl-Allianz Europa Anders gestimmt, womit Europa Anders endgültig „das Licht der Welt“ erblickt.

Page navigation