Willkommen bei KPÖ Oberösterreich 

Der Geist geistloser Zeit

  • Dienstag, 20. März 2007 @ 07:21
Bildung Franz Fend hat Liessmanns „Theorie der Unbildung“ gelesen

Zwei wichtige massenmediale Ereignisse haben im Februar stattgefunden: Die Karaoke Sängerin Nadine Beiler aus dem tirolerischen Inzing hat das Starmania Wettsingen gewonnen und der Wiener Philosoph Konrad Paul Liessmann ist zum Wissenschafter des Jahres gekürt worden. Beides wird man nur, wenn man sich willig durch die mediale Walze drehen lässt. In einem Falle muss man dümmlich treuherzig in Interviews bekannt geben, dass man am liebsten Single sei, um dann mit Fistelstimme „Alles was Du willst“ zu trällern. Vermutlich, um möglichst schnell mit dem geilen Greis Udo Jürgens ein Date zu bekommen.

Same Shit as usual

  • Mittwoch, 14. März 2007 @ 07:12
Bildung Wie umfallen, wenn man nicht steht? Von Barbara Steiner und Nora Gumpenberger

Seit Jahresbeginn ist es bekannt: Die Studiengebühren wurden nicht erhöht! Schon 60 Stunden sozialer Dienst ermöglicht allen den freien Zugang zur Hochschulbildung! Fein gedacht, denn: „Neue soziale Herausforderungen in der Hospizbewegung“ warten auf die StudentInnen! Angehende AkademikerInnen, diese Intellektuellen, sollen ihre soziale Ader entdecken. Vor allem Frauen kommen immer zu kurz. Fehlt Ihnen doch die staatlich zur Verfügung gestellte Möglichkeit, sich sozial zu engagieren: der Zivildienst!

Lebenslang angelernt

  • Donnerstag, 8. März 2007 @ 07:10
Bildung Franz Fend hat sich in der Wühlkiste der Bildungsangebote umgetan.

Es tut sich was auf dem Feld der Bildung und Ausbildung. Wie es scheint, wird kein Stein auf dem anderen bleiben. Das staatliche Bildungssystem wurde heruntergewirtschaftet zu einem Ausbildungsbetrieb, der bestenfalls kurzfristige Berufsanforderungen zu vermitteln mag.

Für die Abschaffung der unsozialen Studiengebühren!

  • Montag, 8. Januar 2007 @ 17:00
Bildung Die mit dem Wintersemester 2001/02 eingeführten Studiengebühren stellen für die überwiegende Zahl der Studierenden bzw. deren Eltern eine soziale Härte dar, denen angesichts überfüllter Hörsäle und fehlender Studienplätze nicht einmal eine Gegenleistung gegenübersteht.

Page navigation