Willkommen bei KPÖ Oberösterreich 

Linke Gespräche: Die letzte Generation gegen den Klimakollaps

  • Montag, 20. November 2023 @ 11:12
News
Sie stören, sie regen auf und sie sind nicht mehr zu ignorieren. Die Letzte Generation vor den Kipppunkten polarisiert mit ihren Protesten und versammelt doch immer mehr Menschen hinter sich. Einladung zu einem Info- und Diskussionsabend zur Klimakrise und was wir dagegen tun können.

Vortrag und Diskussion mit
Jelena Saf, Webentwickler*in und Teil der Letzten Generation
Mirko Javurek, Wissenschaftler und Scientists for Future OÖ Mitglied

Wann? Mittwoch, 06. Dezember 19:00 Uhr
Wo? Melicharstraße 8, 4020 Linz, Großer Saal
Eintritt frei

Eine Veranstaltung von LIBIB und KPÖ

Roter Liederabend der KPÖ Wels

  • Dienstag, 5. Dezember 2023 @ 09:41
Wels
Gemütliche Vorweihnachtsstimmung verspricht der Rote Liederabend der KPÖ Wels! ✨ Diese lädt am 8.12.23 um 19 Uhr herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein ein.
Punsch und Kekse stehen bereit, um beim roten Liederabend alle zu verzaubern. Dabei ist auch genug Zeit und Raum, um zu entspannen, zu plaudern und einfach nur wohlfühlen!

Roter Liederabend
Wann: Freitag, 8. Dezember 2023, ab 19:00 Uhr
Wo: Infoladen Wels - Stadtplatz 39a, 4600 Wels

Volksbefragung „Westring“: Neu gegründeter Verein bündelt Kräfte

  • Dienstag, 5. Dezember 2023 @ 09:25
Demokratie
Grotesker Autobahntunnel gehört abgewählt – Stadt Linz muss raus aus dem Irrsinn.

Die Causa ist bekannt. Bürgermeister Klaus Luger hat kein Interesse an einer direktdemokratischen Abstimmung seiner aus der Zeit gefallenen Verkehrspolitik. Statt auf den Ausbau von öffentlicher Infrastruktur setzt er weiterhin stur auf den Neubau von Autobahnen. Dazu passt auch gut, dass er im April die eingereichte Volksbefragung zur Mitbestimmung aller Linzer:innen mit bürokratischen Schikanen unterdrückt hat. Aber das Projekt ist zu grotesk, um sich von diesen Machtspielen abhalten zu lassen. Der Widerstand gegen die Zerstörungen und die fehlgeleiteten Investitionen ist breit und formiert sich neu. So startet der neugegründete Verein „Zukunft statt Autobahn-Bau – Nein zur A26 in Linz!“ eine ganz neue Aufklärungs-Kampagne. Das Ziel: Die Volksbefragung ein zweites Mal einleiten. Die dafür erforderlichen Unterschriften (6.104) werden weiter gesammelt.
http://www.volksbefragung-linz.at/

Aktuelle Termine

  • Samstag, 2. Dezember 2023 @ 06:00
Termine Montag, 4.12.2023, Braunau, Dieselkino, Was tur i - Über die Notwendigkeit des Erzählens, https://wilba.mur.at/wosturi.htm
Mittwoch, 6.12.2023, 18:00 Uhr, Linz, Stadtwerkstatt, Kirchengasse 4, Poetry Slam gegen Gewalt gegen Frauen
Mittwoch, 6.12.2023, 19:00 Uhr, Linz, Melicharstraße 8, Linke Gespräche zum Thema Klimaaktivismus und -proteste, KPÖ OÖ und LIBIB
Mittwoch, 6.12.2023, 19:00 Uhr, Online, KPÖ-Kennenlernen im Dezember, Infos und Anmeldung: https://www.kpoe.at/termine/2023-kpoe...-dezember/
Mittwoch, 6.12.2023, 19:00 Uhr, Ebensee, Zeitgeschichtemuseum Ebensee, Kirchengasse 5, Vortrag Zwangsarbeitslager im Salzkammergut mit Refernt*innen Wolfgang Quatember und Nina Höllinger (ZME), ZME
Freitag, 8.12.2023, 19:00 Uhr, Wels, Infoladen Wels, Stadtplatz 39A,
Roter Liederabend mit Punsch und Kekse, KPÖ-Wels
Samstag, 9.12.2023, 9:00 Uhr, Linz, Südbahnhofmarkt, Infostand, KPÖ-Linz
Sonntag, 10.12.2023, 17:00 Uhr, Linz, Martin-Luther-Platz, Kundgebung am Tag der Menschenrechte: LIchter für den Frienden, Yes We Care Linz

KPÖ fordert Taxigutscheine für Menschen mit Behinderung

  • Donnerstag, 30. November 2023 @ 13:31
Linz
Ein wichtiger Arzttermin oder ein Behördengang steht bevor. Für die allermeisten ist der Weg dorthin Routine, sei es mit dem eigenen Auto, dem öffentlichen Verkehr oder zu Fuß. Doch für Menschen mit Behinderung, wenig Einkommen und ohne fahrbaren Untersatz ist das nicht ganz so leicht. Hier soll ein Taxigutschein aushelfen. Wer einen Behinderten- und Aktivpass hat sowie kein Auto besitzt, soll von der Stadt Linz Taxigutscheine erhalten. Das garantiert, dass niemand aus finanziellen Gründen von der Gesundheitsversorgung, der Pflege von sozialen Kontakten oder anderen Grundbedürfnissen ausgeschlossen wird.

Konkret schlägt die KPÖ bei der nächsten Gemeinderatssitzung vor, Taxigutscheine in den Leistungskatalog des Aktivpasses aufzunehmen. So sollen pro Fahrt zwölf Euro von der Stadt Linz erstattet werden.

Was läuft denn da verkehr(t)?

  • Donnerstag, 23. November 2023 @ 18:24
Steyr
Kommentar von KPÖ-Bezirkssprecher Werner Lechner zu den rückwärtsgewandten verkehrspolitischen Vorstellungen der SPÖ-Steyr:
Als ich gestern den Artikel „Wenn jemand Radwege will, soll er dafür zahlen“ in den OÖN gelesen habe, dachte ich zuerst ich träume noch. Wie sich herausstellt, leider nicht...


Josef Knasmüller mit dem Elfriede-Grünberg-Preis ausgezeichnet

  • Dienstag, 21. November 2023 @ 05:52
Antifa
Die Welser Initiative gegen Faschismus hat Josef Knasmüller den Elfriede-Grünberg-Preis verliehen. Geboren 1933, ist er ein lebenslanger Aktivist, geprägt vom Austrofaschismus, NS-Regime und Krieg. Erfahrener Gewerkschaftsführer, KPÖ-Mitglied, unermüdlicher Verfechter des Erinnerns an politischen Widerstand und Mitbegründer der Welser Initiative gegen Faschismus. Durch unermüdliches Drängen und Erinnern half er dabei, den Widerstandskämpfer:innen eine Stimme zu geben und Straßen nach ihnen zu benennen. Josef, wir danken dir für deinen Einsatz und jahrzehntelange Freundschaft. Herzlichen Glückwunsch!

Die Laudatio hielt der Welser Leo Mikesch, ehemaliger KPÖ-Landesvorsitzender und langjähriger Freund des Preisträgers:

M8-Tierfuttertafel bietet wieder kostenloses Tierfutter

  • Mittwoch, 15. November 2023 @ 10:45
News
Bereits zum vierten Mal findet in der Melicharstraße 8 die M8-Tierfuttertafel statt. Am Montag den 27.November können sich alle Haustierbesitzer:innen mit geringem Einkommen mit Tiernahrung, solang der Vorrat reicht, versorgen. Angeboten werden hauptsächlich Futtermittel für Hunde und Katzen.

M8-Tierfuttertafel
Wann: Montag, 27.November 2023, 16 - 18 Uhr
Wo: Melicharstraße 8, 4020 Linz

Die Kosten für Haustiere sind im letzten Jahr um 14,3 Prozent gestiegen. Tierfutter ist im selben Zeitraum sogar noch teurer geworden. Für Menschen mit geringem Einkommen werden die steigenden Kosten immer mehr zum Problem.

Page navigation