Freitag, 21. Mai 2021 @ 12:17
Viele Beispiele zeigen von hohem Interesse von Städten oder Regionen an dieser Tradition: Varianten des Stadtschreibers/der Stadtschreiberin sind der Münchner Turmschreiber oder der Seeschreiber (Wolfgangsee). Die Stadtschreiber:in von Graz ist ein österreichischer Literaturpreis an Autoren aus Europa und wird vom Kulturressort der Stadt Graz ausgeschrieben. Das "Stadtschreiber:in-Stipendium" bedeutet ein Jahr in der Kulturstadt Graz zu leben und zu arbeiten und individuell in das kulturelle Geschehen der Stadt Graz einzutauchen und daran zu partizipieren.
Wels hat soeben seinen siebten Stadtschreiber gefunden und Steyr hat heuer erstmalig einen Stadtschreiber, der sich im Rahmen des siebenmonatigen Stipendiums literarisch mit der Steyrer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte auseinandersetzen wird.
Perspektivenwechsel als Chance und Gewinn
„Auch für die Stadt Linz wäre ein Stadtschreiber oder eine Stadtschreiberin eine Bereicherung und könnte gerade in der aktuellen Zeit interessante Einblicke in das Stadtleben verschaffen und so die Kulturszene bereichern. Der kulturelle Austausch würde gefördert, eine Interaktion mit der Literaturszene vor Ort wäre bereichernd. Die Erlebnisse der Stadtschreiberin/des Stadtschreibers, die Begegnungen und Eindrücke über Linz könnten aus einer anderen Perspektive zu Papier gebracht werden und so eine neue Sicht auf das Bekannte vermitteln. Außerdem wäre das Stipendium eine wesentliche Unterstützung für die AutorInnen“, sind sich Leitner-Rauchdobler und Grünn über den Nutzen und die Bereicherung für Linz einig.
Foto: Grünn, Leitner-Rauchdobler