Willkommen bei KPÖ Oberösterreich
Reisen wir mit, bleiben wir da
- Samstag, 16. Januar 2010 @ 08:00

Zeigen, was reaktionäre Politik und ungehemmtes Profitstreben anrichten. – Gedenkblatt für Eugenie Kain.
Gläubige hätten es leichter. Alles sei geregelt. Die Verstorbenen kämen in den Himmel. Das gehe in der Regel schnell, deshalb auch die Eile, mit der sie den Zurückgebliebenen entrissen würden. Wenige Sätze nur, die bei einem christlichen Begräbnis über sie gesprochen würden. Dann müsse losgelassen werden. Die Toten würden übergeben und auf den Weg geschickt, und die Angehörigen blieben zurück mit den dürren Worten eines Geistlichen und sollten Zuversicht im Gebet finden.
- (mehr) (1,557 Wörter)
Über Kultur und Hauptstädte
- Donnerstag, 14. Januar 2010 @ 09:38


Und Trenkler schlußfolgert, dass das „EU-Label Kulturhauptstadt zu etwas, das in der gegenwärtigen Form nicht intendiert war: zu einem Vehikel der Tourismusmanager“ verkommen ist und nennt Linz09 ebenso als Beispiel dafür wie Ruhr oder Istanbul 2010.
- (mehr) (29 Wörter)
Hoch, aufrecht, schön
- Samstag, 9. Januar 2010 @ 20:27


Die Stimme von Eugenie Kain ist verstummt. Sie war noch nicht Fünfzig, als sie die heimtückische Krankheit, gegen die sie so lange angekämpft hat, hingerafft hat. Wir sind fassungslos, eine große Lücke bleibt.
- (mehr) (741 Wörter)
Buchtipp: Wir retten ein System!
- Mittwoch, 18. November 2009 @ 11:02


Das „Linke Wort“ ist eine AutorInnenlesung, die seit 1975 jährlich im Rahmen des Wiener Volksstimmefests, dem traditionellen Presse- und Volksfest der KPÖ, stattfindet. An beiden Festtagen werden Prosatexte und Lyrik vorgetragen, die in der Folge als Anthologie veröffentlicht werden.
- (mehr) (109 Wörter)
Realismus statt Revolution
- Mittwoch, 16. September 2009 @ 09:47


- (mehr) (223 Wörter)
Die KPÖ zum Fragenkatalog der Kulturplattform OÖ
- Samstag, 12. September 2009 @ 19:10


- (mehr) (1,495 Wörter)