Willkommen bei KPÖ Oberösterreich
Wieder 80.000 Euro Steuergelder für Krone-Imperium
- Dienstag, 17. Mai 2016 @ 13:02

- (mehr) (189 Wörter)
Jura Soyfer. Ein Lesebuch.
- Montag, 25. Januar 2016 @ 21:00


Im Jahre 2013 feierte Jura Soyfer seinen 100. Geburtstag. Sein Werk ist ein Dokument der 30er Jahre, aber bei allen Veränderungen ist ihre Problematik aktuell geblieben. Soyfers Gedichte, Feuilletons und Stücke handeln von Sehnsüchten und Kampf, von Unterdrückung und Utopien einer anderen Gesellschaft. Sie sind unterhaltend, spannend und aktuell. Das Buch bietet einen Querschnitt durch Jura Soyfers Gedichte, Feuilletons,Theaterstücke und Kabarett-Texte. Das Werk des bedeutenden politischen Dramatikers, der 26-jährig im KZ starb, fasziniert auch heute noch. Seine Themen sind nicht minder brisant: Sie handeln von Solidarität und Hoffnung, von der Selbstbestimmung des Menschen im Zeitalter einer rasanten technischen Entwicklung, aber auch von der Utopie einer gerechten Gesellschaft.
10. FEBRUAR 2016, AB 20 H, SALONSCHIFF FRÄULEIN FLORENTINE
Eine Veranstaltung der OÖ Gesellschaft für Kulturpolitik
Die Lesung beginnt um 21.00, davor ab 20.00 Gespräch mit den Herausgeberinnen, dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der gfk Siegbert Janko und gfk-Geschäftsführerin Wiltrud Hackl.
Ort: Salonschiff Fräulein Florentine
um Reservierung wird aufgrund eines begrenzten Platzangebotes gebeten: info@gfk-ooe.at
FPÖ kritisiert Förderung für Kulturvereine – und kassiert selbst Millionen
- Mittwoch, 12. August 2015 @ 19:27

- (mehr) (271 Wörter)
Für eine fortschrittliche Kulturpolitik
- Sonntag, 9. August 2015 @ 08:00


Allgemein
KUPF: Nennen Sie die drei wichtigsten kulturpolitischen Schwerpunktsetzungen Ihrer Partei in den letzten sechs Jahren. Was haben Sie hierbei kulturpolitisch bewegt?
- (mehr) (1,471 Wörter)
Sound ins Getriebe: 10 Jahre freiStil
- Dienstag, 31. März 2015 @ 10:52


Es hätte sich ohne weiteres herausstellen können, dass die Bedürfnisse und Leidenschaften für die subjektiv besten Musiken der Welt nicht auf Widerhall stoßen. Dann wäre dieses Experiment eher früher als später als gescheitert zu erklären gewesen.
- (mehr) (365 Wörter)
Helmut Rizy: Im Maulwurfshügel
- Mittwoch, 15. Oktober 2014 @ 08:50


So, aber was hat das nun schon wieder mit der aktuellen Buchvorstellung zu tun? Naja, soviel: Rupert. Mayrhofer, 73, Rechtsanwalt a.D., beschließt eines Tages, nicht mehr zum täglichen Stammtisch zu gehen, sondern endlich all jene Bücher zu lesen, die ungelesen in seiner Wohnung herumstehen. Und darüber führt er Tagebuch; Über diese. Erfahrung des sich Zurückziehens in die Welt der Bücher. und überhaupt über sein und das Loben.
- (mehr) (112 Wörter)