Willkommen bei KPÖ Oberösterreich
1950: Der Oktoberstreik in Ranshofen
- Freitag, 25. September 2020 @ 08:00


1947 trat ich in die Aluminium-Werke Ranshofen ein. Die Arbeitsbedingungen waren hart, vor allem in der Gießerei und im Ofenhaus. Die Schmelze musste noch per Hand mit Eisenstangen abgestoßen werden.
Es gab noch Lebensmittelkarten und Bezugscheine. Hauptverkehrsmittel war das Fahrrad. Wir hatten die US-Besatzung im Werk, welche öfters schikanöse Kontrollen durchführte. Auf Grund meines Auftretens gegen die Missstände wurde ich bereits 1948 als Betriebsrat gewählt und war dies bis zum Jahre 1950.
- (mehr) (354 Wörter)
1950: Der Platz des Oktoberstreiks in der österreichischen Geschichte
- Freitag, 25. September 2020 @ 08:00


Der Streik, der im September und Oktober 1950, stattfand, war der größte Streik der österreichischen Nachkriegszeit und eine der bedeutendsten Kampfaktionen in der Geschichte der österreichischen Arbeiterbewegung. Er mutet heute, nach einer jahrzehntelangen Periode, in der Streiks zu höchst seltenen Ausnahmen wurden, der davon geprägten Öffentlichkeit als etwas Fernliegendes, Exotisches, historisch ein für allemal Abgeschlossenes an, als Ereignis, das völlig aus dem Rahmen österreichischer Normalität fällt.
- (mehr) (4,412 Wörter)
1950: Der Oktoberstreik in der Voest
- Freitag, 25. September 2020 @ 08:00


Ganglbauer: In Linz hat der Oktober-Streik seinen Ausgang genommen?
Kührer: Ja.
Ganglbauer: Und was war das Auslösende, daß es gerade da losgegangen ist, weil von der Zusammensetzung der Belegschaft her— das ist eh schon mehrmals erwähnt worden z.B. bei der Eva Priester — daß das ja insofern überraschend ist, als dort der VdU ja sehr stark vertreten war zu der Zeit?
Kührer: Ja gut, das war so. Im Betriebsrat bei den Arbeitern 14 VdUler, 12 Sozialisten und 2 Kommunisten und wie der Pakt abgeschlossen worden ist, waren die Arbeiter im Betrieb sehr empört darüber und es hat folgendes gegeben. Wir haben eine Gewerkschaftsortsgruppe gehabt und die Gewerkschaftsortsgruppe hat eine Sitzung abgehalten und hat den Protest eben an die Zentrale, an die Landesleitung weitergeleitet.
- (mehr) (2,217 Wörter)
1950: ”Mit Vehemenz ohne gleichen...”
- Freitag, 25. September 2020 @ 08:00


- (mehr) (2,204 Wörter)
1950: Von der Putschlegende zur Rehabilitierung
- Freitag, 25. September 2020 @ 08:00


- (mehr) (1,722 Wörter)
Broschüre über den Oktoberstreik
- Dienstag, 1. September 2020 @ 08:00


Die Broschüre kann bei der KPÖ-Oberösterreich, Melicharstraße 8, 4020 Linz, Telefon +43 732 652156, Mail ooe@kpoe.at bestellt werden.
1945: Gespaltenes Oberösterreich
- Donnerstag, 9. Juli 2020 @ 08:00


- (mehr) (2,677 Wörter)
Broschüre Staatsvertrag, Neutralität & Friedensbewegung
- Dienstag, 26. Mai 2020 @ 08:00


Im Unterschied zu anderen Ländern war Österreich gerade durch die Neutralität nur in einem vergleichsweise geringen Ausmaß durch Rüstungskosten belastet. Gleichzeitig schaffte die Neutralität Möglichkeiten für ein eigenständiges Agieren, wie sich in der Kreisky-Ära in den 1970er und 1980er Jahren zeigte.
- (mehr) (228 Wörter)