Willkommen bei KPÖ Oberösterreich
Wels: Tausend gegen FPÖ-Wieser
- Samstag, 10. Oktober 2009 @ 17:08


Der in FPÖ-Selbstdarstellung und von einigen Medien wie etwa den „OÖN“ schöngefärbte FPÖ-Politiker wird vom Welser Rechtsextremisten Ludwig Reinthaler und dessen Neonazi-Umfeld sowie Postings auf bekannten neonazistischen Plattformen unterstützt.
Wieser bekannte jetzt in einem Interview, sogar eine Unterstützungserklärung für die von der Landeswahlbehörde wegen Verdacht auf NS-Wiederbetätigung nicht zugelassene Kandidatur der rechtsextremen Nationalen Volkspartei (NVP) deren Parteiprogramm über weite Strecken von einem Schulungstext der Nazi-SS wörtlich abgeschrieben wurde abgegeben zu haben.
Bereits am Wahlsonntag trafen sich spontan an die 200 Menschen vor dem Welser Rathaus um gegen die Freiheitlichen und Rechtsextremismus zu demonstrieren: „Die Ergebnisse der Welser Gemeinderatswahl 2009 sprechen nicht nur eine klare Sprache (Die Freiheitlichen in Wels sind ab nun zweitstärkste Partei!), sondern sie bedeuten auch, dass es zu einer Stichwahl bei der Bürgermeisterdirektwahl kommt. Wir sprechen uns daher gegen einen möglichen blauen Bürgermeister Wieser aus!“ heißt es im Aufruf des sich spontan nach der Wahl vom 27. September 2009 gebildeten überparteilichen Antifa-Bündnisses.
Zu der Demonstration aufgerufen hatten unter anderem folgende Gruppen: Alevitischer Kulturverein Wels, Alter Schl8hof Wels, Aktion Kritischer SchülerInnen Wels, DIDF – Föderation der demokratischen Arbeitervereine & DIDF-Jugend, Galerie der Stadt Wels, Gewerkschaftsjugend Oberösterreich, Die Grünen Wels & Thalheim, Grüne Jugend Wels & Grünalternative Jugend, Infoladen Wels, Junge Generation Wels, Jugendzentrum d22 (betrieben von der Diözese Linz), Kulturverein Kulturwecker, Kulturverein Waschaecht Wels, KPÖ Oberösterreich & Kommunistische Jugend OÖ, Medien Kultur Haus Wels, musikwerkstatt wels, Personenkomitee Land der Menschen Wels, Programmkino Wels, REIZEND! Verein zur Vermittlung von soziokulturellen Medienprojekten, Sozialistische Jugend Wels, OÖ und Römberberg&Steg/Linz, Soundtheatre Wels, Verein für Internationale Solidarität, Welser Initiative gegen Faschismus, YOUKI – Media Space. Darüber hinaus hatten binnen weniger Tage rund 1.500 Personen via Facebook die Demonstration unterstützt.

Am Minoritenplatz fand die Abschlussveranstaltung statt. Von Sprecherinnen des Bündnisses „Wieser verhindern“ wurden nochmals die Beweggründe für die Demonstration dargelegt und auch darauf verwiesen, dass die Kundgebung für eine andere Politik steht die über den Wahltag hinausweist. Den Abschluss bildete ein Konzert mit den Gruppen Attwenger, Krautschädl, Gustav, Da Staummtisch, Volume Knob, Trio Caorle und anderen.